Fr. 84.00

Psychotherapie im Dialog (PiD) - 2/2020: Gruppenpsychotherapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


Ein Thema - viele Perspektiven

Aus der stationären Arbeit ist Gruppentherapie nicht wegzudenken im ambulanten Bereich jedoch gibt es eine große Zurückhaltung gegenüber Gruppenangeboten, vonseiten der PatientInnen, oftmals aber auch vonseiten der TherapeutInnen. Dabei ist Gruppentherapie effektiv und unheimlich vielfältig!
PiD stellt verschiedenste interessante und kreative Konzepte vor, die sich innerhalb der Therapieschulen entwickelt, aber auch schulen- und berufsgruppenübergreifend bewährt haben und möchte damit Mut zur und Lust auf Gruppentherapie machen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen u.a. zu den folgenden Themen:

- Evidenz der Gruppentherapie aktuelle Ergebnisse
- Auf der Suche nach dem Heiligen Gral Wirkfaktoren der Gruppenpsychotherapie
- Gruppenpsychotherapie Versorgungrealität, Rahmenbedingungen und Ablauf
- Gruppentherapie systemisch gesehen
- Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
- Mentalisierungsbasierte Gruppentherapie (MBT-G)
- Angstbewältigung in der Gruppe
- Warum können Gruppentherapien bei Krebspatienten hilfreich sein? Eine qualitative Studie zu psychodynamischer Kunst-, Tanz- und - Gruppenpsychotherapie mit Brustkrebspatientinnen
- Psychodiabetologische Arbeit im Rahmen der Gruppenpsychotherapie
- Gruppentherapie in der Suchtbehandlung
- Gruppentherapie bei funktionellen Körperbeschwerden und somatoformen Störungen
- Indikation und Gruppenverlauf Hinweise und Hilfen für die gruppentherapeutische Praxis
- Offen oder geschlossen? Das ist hier die Frage!
- Ernesto und der böse Wolf Katathym-imaginative Gruppentherapie
- Gruppen ohne Therapeuten Zur Rolle der Selbsthilfe im deutschen Gesundheitssystem
- Psychosomatische Reha-Nachsorge: PsyRena
- Was gute Arbeit braucht Kontextuelle Voraussetzungen stationärer (Gruppen-)Psychotherapie

Gut zu wissen: Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugri_ auf alle PiD-Hefte.

Summary

Ein Thema - viele Perspektiven
Aus der stationären Arbeit ist Gruppentherapie nicht wegzudenken – im ambulanten Bereich jedoch gibt es eine große Zurückhaltung gegenüber Gruppenangeboten, vonseiten der PatientInnen, oftmals aber auch vonseiten der TherapeutInnen. Dabei ist Gruppentherapie effektiv und unheimlich vielfältig!
PiD stellt verschiedenste interessante und kreative Konzepte vor, die sich innerhalb der Therapieschulen entwickelt, aber auch schulen- und berufsgruppenübergreifend bewährt haben – und möchte damit Mut zur und Lust auf Gruppentherapie machen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:

  • Evidenz der Gruppentherapie – aktuelle Ergebnisse
  • Auf der Suche nach dem Heiligen Gral – Wirkfaktoren der Gruppenpsychotherapie
  • Gruppenpsychotherapie – Versorgungrealität, Rahmenbedingungen und Ablauf
  • Gruppentherapie systemisch gesehen
  • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie
  • Mentalisierungsbasierte Gruppentherapie (MBT-G)
  • Angstbewältigung in der Gruppe
  • Warum können Gruppentherapien bei Krebspatienten hilfreich sein? Eine qualitative Studie zu psychodynamischer Kunst-, Tanz- und - Gruppenpsychotherapie mit Brustkrebspatientinnen
  • Psychodiabetologische Arbeit im Rahmen der Gruppenpsychotherapie
  • Gruppentherapie in der Suchtbehandlung
  • Gruppentherapie bei funktionellen Körperbeschwerden und somatoformen Störungen
  • Indikation und Gruppenverlauf – Hinweise und Hilfen für die gruppentherapeutische Praxis
  • Offen oder geschlossen? Das ist hier die Frage!
  • Ernesto und der böse Wolf – Katathym-imaginative Gruppentherapie
  • Gruppen ohne Therapeuten – Zur Rolle der Selbsthilfe im deutschen Gesundheitssystem
  • Psychosomatische Reha-Nachsorge: PsyRena
  • Was gute Arbeit braucht – Kontextuelle Voraussetzungen stationärer (Gruppen-)Psychotherapie
Gut zu wissen: Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.

Product details

Assisted by Maria Borcsa (Editor), Michael Broda (Editor), Volker Köllner (Editor)
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.06.2020
 
EAN 9783132434998
ISBN 978-3-13-243499-8
No. of pages 110
Dimensions 209 mm x 280 mm x 7 mm
Weight 351 g
Illustrations 25 Abb.
Set Psychotherapie im Dialog (PiD)
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychoanalyse, Psychotherapie, Gruppenarbeit, Verhaltenstherapie, Gruppentherapie, Humanistische Therapie, Psychiatrie und Psychotherapie, SELBSTHILFEGRUPPEN, PID, Systemische Gruppentherapie, Psychdynamische Verfahren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.