Fr. 26.50

Nutzung, Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Kennzahlen und Kennzahlensystemen im Kontext des digitalen Wandels

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Der digitale Wandel zwingt Unternehmen dazu, schnell zu handeln. Dies kann problematisch werden, sofern ein Unternehmen keine Ansätze hat, die digitalen Prozesse und Veränderungen zu messen oder auf ihre Wirtschaftlichkeit zu prüfen. Diese Arbeit soll die Veränderungen darstellen, die sich im Zuge der digitalen Transformation vollziehen und auf die reagiert werden muss. Sie soll das Problem der Ungewissheit und der Pflicht zur Reaktion verdeutlichen.

Ziel dieser Arbeit ist es, eine Möglichkeit aufzuzeigen, digitale Prozesse systematisch messbar zu machen und die Veränderungen und Herausforderungen des digitalen Wandels darzustellen. Um in das Thema einzuleiten, werden im ersten Schritt die Grundlagen der digitalen Transformation betrachtet. Es soll verdeutlicht werden, was sie bedeutet und wie sie unsere Arbeitswelt verändert. Außerdem wird die Wichtigkeit der Agilität zum Ausdruck gebracht. Anschließend werden die Herausforderungen aus Sicht des Unternehmens und aus Sicht des Mitarbeiters offengelegt.

Nachfolgend werden grundlegende Informationen über Kennzahlen und ihre Funktionen gegeben. Es werden Unterschiede von Kennzahlen sowie ihre Rolle zur Messung verschiedener Prozesse dargestellt. Diese Informationen werden aufgrund des Umfangs dieser Arbeit nur grob dargestellt und nur solche gegeben, die für die weitere Thematik relevant sind. Im Anschluss wird dargestellt, inwiefern Kennzahlen im Rahmen des digitalen Wandels erweitert bzw. verändert werden müssen.

Die Begriffe "Digital Business" und "Digital Analytics" werden darauffolgend erläutert. Anschließend werden zum einen die klassischen, zum anderen die digitalen Kennzahlen in verschiedene Bereiche eingeteilt, um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu vermitteln. Auch hier wird sich aufgrund des Umfangs dieser Arbeit auf nur ein ausgewähltes System konzentriert.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346120977
ISBN 978-3-346-12097-7
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V519902
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.