Fr. 107.00

Linguistische Beiträge zur Slavistik - XXVI. und XXVII. JungslavistInnen-Treffen, 6. bis 8. September 2017 in Bamberg und 12. bis 14. September 2018 in Heidelberg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Sammelband präsentiert Beiträge zum XXVI. und XXVII. JungslavistInnen-Treffen, die in Bamberg (2017) und Heidelberg (2018) stattfanden. Die Beiträge liefern Erkenntnisse aus der aktuellen Arbeit der AutorInnen, die ein breites Spektrum moderner slavistisch-linguistischer Forschung abbilden. Unter anderem werden neue methodische Ansätze und empirische Ergebnisse der Linguistic-Landscape-Forschung vorgestellt sowie graphematische, diskursanalytische, diachron-historische und morphosyntaktische Themen diskutiert.

List of contents

Wie entstehen diakritische Zeichen? (DANIEL BUNCIC) - Clitic Climbing im Tschechischen, Slovenischen und Polnischen (IRENÄUS KULIK) - Appositionen im Kroatischen zwischen Norm und Variation (IVANA LEDERER) - Was ist Armeeslavisch? (ANNA-MARIA MEYER) - Die Definition einer Analyseeinheit anhand von Beispielen aus der Linguistic Landscape von Minsk (ALISA MÜLLER) - Perlokutionen in Skandaldiskursen (MARIANNA NOVOSOLOVA) - Besonderheiten der Valenzmuster der russischen Verben bei Herkunftssprechern des Russischen in Deutschland (VERONIKA WALD) - Die sprachliche Landschaft der Ostslavia zwischen dem 8. Jahrhundert und 1116 (ALEXANDER BÖHNISCH) - Slavische Mikroliteratursprachen: Status und Ausbaufähigkeit eines Paradigmas (MARTIN HENZELMANN) - Erinnerungsdiskurse im öffentlichen Raum Kroatiens (ROSWITHA KERSTEN-PEJANIC) - Erklärungen für Lautwandelprozesse in der historischen Sprachwissenschaft (am Beispiel des Slavischen) (IRENÄUS KULIK) - Eine linguistische Untersuchung von Feindbildkonstruktionen in der Presseberichterstattung zum Euromaidan 2013-2014 (HELENA MEYER)

About the author










Ivana Lederer ist Lektorin für Bosnisch, Kroatisch und Serbisch an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Sie promoviert an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Varietätenlinguistik und Fremdsprachendidaktik.
Anna-Maria Meyer promovierte in Bamberg zu slavischen Plansprachen und habilitiert sich in Köln zum Sprachkontakt Slavisch-Romani. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt in der Schriftlinguistik.
Katrin Schlund habilitierte sich in Heidelberg mit einer Arbeit über unpersönliche Konstruktionen im Russischen. Weitere Schwerpunkte ihrer Forschung liegen im Bereich der interkulturellen Pragmatik und der kognitiven Grammatik.

Product details

Assisted by Ivana Lederer (Editor), Anna-Maria Meyer (Editor), Katrin Schlund (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783631819173
ISBN 978-3-631-81917-3
No. of pages 260
Dimensions 148 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 341 g
Illustrations 43 Abb.
Series Specimina philologiae Slavicae
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Slavonic linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.