Sold out

Wolfgang Amadeus Mozart - Eine Biographie

German · Hardback

Description

Read more

Das wie eine Flamme kurz aufflackernde und wieder verlöschende Leben Mozarts wird von dem renommierten italienischen Historiker Piero Melograni auf fesselnde Weise in die politischen und sozialen Umwälzungen seiner Zeit eingebettet. Mozarts Schaffen vollzog sich zwischen Fürsten(miss)gunst, bedrohter Freiheit und den Ansprüchen des Publikums. Die glänzend erzählte Lebensgeschichte eines Genies rechtzeitig zu Mozarts 250. Geburtstag.

Von den frühen Erfolgen als Wunderkind, das ganz Europa bereiste, bis zu seinem plötzlichen Tod mit nur 35 Jahren kaum ein Leben ist stärker von Legenden verstellt als das Wolfgang Amadeus Mozarts (1756 1791). Doch die Faszination, die von Mozarts Lebensgeschichte ausgeht, ist so ungebrochen wie die Popularität seiner Musik.
Das reiche kulturelle, politische und gesellschaftliche Leben des 18. Jahrhunderts mit seinen Umbrüchen und Innovationen bildet den höchst lebendigen Hintergrund, vor dem Piero Melograni die persönliche und musikalische Entwicklung Mozarts entfaltet. Der Leser folgt der Chronologie von Mozarts Leben und begreift, wie es dazu kam, dass Mozart anders als die großen Komponisten vor ihm für einen sich allmählich herausbildenden Markt komponieren musste. Dabei kommen auch Ambivalenzen von Mozarts Persönlichkeit nicht zu kurz.
Diese Biographie richtet sich an Leserinnen und Leser, die eine frische und unterhaltsam zu lesende Auseinandersetzung mit Mozart im Kontext seiner Zeit suchen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Vorwort
Prolog: Juli 1765, in einem Londoner Wirtshaus
Ein musikalisches Wunderkind (1756 bis 1767)
Die Anfänge (1756 bis 1761) - Die Reisen nach München und Wien (1762) - Von Salzburg nach Paris (1763 bis 1764) - London (April 1764 bis Juli 1765) - Die Rückreise in die Heimat (August 1765 bis November 1766) - Salzburg (29. Dezember 1766 bis 11. September 1767)
Mit dem Vater auf der Suche nach einer festen Anstellung (1767 bis 1777)
Enttäuschungen in Wien (September 1767 bis Dezember 1769) - In Salzburg (1769) - Die erste Italienreise: Vom Brenner nach Florenz (20. Dezember 1769 bis 7. April 1770) - Erster römischer Aufenthalt (April 1770) - - Neapel (Mai bis Juni 1770) - Wieder in Rom, anschließend in Bologna (Juni bis Oktober 1770) - Mitridate in Mailand (Oktober bis Dezember 1770) - Turin und Venedig (Januar bis März 1771) - Kurzer Aufenthalt in Salzburg (März bis August 1771) - Die zweite Italienreise: Ascanio in Alba in Mailand (August bis Dezember 1771) - Colloredo, der neue Erzbischof (Dezember 1771 bis Oktober 1772) - Dritte Italienreise: Lucio Silla in Mailand (Oktober 1772 bis März 1773) - Viereinhalbjahre Salzburg und die Reisen nach Wien und München (1773 bis 1777)
Unterwegs zu neuen Zielen mit der Mutter (1777 bis 1778)
Abreise (1777) - In München bei Maximilian III. (September 1777) - Die jungen Adligen von Augsburg (Oktober 1777) - Das Bäsle Anna Thekla (Oktober 1777) - Fast fünf Monate in Mannheim (1777 bis 1778) - Die Begegnung mit der Familie Weber und die Liebe zu Aloysia (1778) - Von Mannheim nach Paris (1778) - Pariser Enttäuschungen (1778) - Krankheit und Tod von Anna Maria Mozart (Juni bis Juli 1778)
Schwierige Heimkehr (1778 bis 1780)
Die letzten Monate in Paris (Sommer 1778) - Die fast vier Monate lange Heimreise nach Salzburg (1778 bis 1779) - Zurück im Dienste Colloredos (1779 bis 1780)
Die Eroberung der Freiheit (1780 bis 1782)
Idomeneo, re di Creta (November 1780 bis März 1781)

Product details

Authors Piero Melograni
Publisher Siedler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783886808335
ISBN 978-3-88680-833-5
No. of pages 349
Weight 594 g
Illustrations m. Abb.
Subject Humanities, art, music > Music > Monographs

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.