Fr. 26.50

Anforderungen an die Mitglieder eines agilen Projektteams

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Digitalisierung wandelt sich die Welt fortlaufend. Das betrifft auch die Geschäftswelt, deren Dynamik zunimmt. Deshalb ist es in der heutigen Zeit wichtig, als Unternehmen schnell und flexibel auf die Wünsche von Kunden einzugehen. Auch Agilität gewinnt in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung und ist nicht mehr nur ein Modewort. Das betrifft Unternehmen in jeglicher Hinsicht. Es reicht nicht mehr nur agil wirken zu wollen und alte Vorgehensweisen beizubehalten. Strukturen und Prozesse müssen angepasst werden, um agil und somit auch wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben. Deshalb wird bereits in vielen Unternehmen unter anderem zunehmend auf agiles Projektmanagement gesetzt. Schnelleres und kundenspezifischeres Handeln steht im Mittelpunkt und soll durch Methoden, wie z.B. Scrum und Kanban ermöglicht werden. Doch nicht nur die Prozesse, sondern auch die Mitarbeiter müssen sich auf Agilität einstellen und ihre Arbeitsweisen überdenken. Das bedeutet nicht nur zunehmende Kenntnisse im IT-Bereich, sondern auch die Offenheit für lebenslanges Lernen und Stärkung der sozialen Kompetenzen. Das Arbeiten in agilen Projekten setzt verstärkt auf Teamarbeit und löst sich von Hierarchien im klassischen Sinne. Die Mitarbeiter übernehmen dadurch mehr Verantwortung für ihre Aufgaben. Ziel der Arbeit ist es, die Herausforderungen in agilen Projekten aufzuzeigen und daraus die Anforderungen an die Mitglieder in agilen Projektteams abzuleiten. Zunächst wird eine theoretische Grundlage geschaffen, um einen Überblick zum agilen Projektmanagement und dessen Methoden zu geben. Das Rahmenwerk Scrum soll hier als agile Methode beispielhaft betrachtet werden. Der Unterschied zu klassischen Projektmanagementmethoden wird dargestellt, um eine Abgrenzung zu den agilen Methoden zu bilden. Danach wird auf die Herausforderungen beim Arbeiten in Projekten mit Scrum eingegangen. Im darauffolgenden Abschnitt werden dann die Anforderungen an die Mitglieder des Entwicklungsteams beleuchtet, um beurteilen zu können, welche Eigenschaften Mitarbeiter besitzen müssen, sodass diese erfolgreich in agilen Projektteams arbeiten können.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346112163
ISBN 978-3-346-11216-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V517941
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.