Fr. 24.90

Feminizing the Manifesto. Mina Loy und das Frauenbild um 1920 - Geschlechterrolle zu Zeiten des Dadaismus und Surrealismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Muthesius Kunsthochschule Kiel (Institut für Kunst- und Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sah das Frauenbild gesellschaftskritisierender, normbrechender Kunstrevolten aus, und inwiefern konnte Mina Loy jenes durch ihr Feminist Manifesto beeinflussen? Die folgende Hausarbeit stellt Mina Loys feministisches Werk und den darin enthaltenen Aufruf zur Emanzipation der Frau mit den vorherrschenden Geschlechterrollen zu Zeiten des Ersten Weltkrieges gegenüber. Das Frauenbild sowie die sexuelle Selbstbestimmung der Frau des späten neunzehnten und des frühen zwanzigsten Jahrhunderts werden dabei anhand weniger, jedoch zentraler dadaistischer und surrealistischer Artefakte, sowie normkritischer Essays u.a. von Naomi Sawelson-Gorse, Ina Boesch und Richard Huelsenbeck untersucht.

Ist Dada männlich? Ist Dada weiblich? Oder ist Dada gar geschlechtsneutral? Ob in Zürich, Paris, Berlin oder New York Anfang des 20. Jahrhunderts: Überall gab es weibliche Künstler, die jene Bewegung mitformten und mitprägten - ob mal tanzend auf Dada-Soiréen im Cabaret Voltaire, mal lautstark Gedichte gröhlend, oftmals im Mittelpunkt stehend aber noch öfter am Bühnenrand, im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Die Dadaistinnen jener Zeit betrieben vor allem flüchtig darstellende Künste wie Musik, Tanz und Schauspiel, und da weder Ton noch Filmaufnahmen existierten, blieb für die Nachwelt von ihren Performances wenig übrig. Wie es in der Geschichtsschreibung oftmals der Fall ist, fehlten also auch im Avantgardismus weibliche Selbstzeugnisse weitgehend.

Product details

Authors Teresa Steiner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346106292
ISBN 978-3-346-10629-2
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V513778
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.