Fr. 64.00

Capricci - She was European

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Capriccio - so nennt sich die Tradition der Druckgrafik, die sich dem verspielt Grotesken verschrieben hat. Bei der Realismus nur eine untergeordnete Rolle spielt, um trotzdem oder gerade deswegen viel Wahrheit über die condition humaine zu enthalten. Die Künstlerin Crisfor überträgt dieses Genre in das Medium der Fotografie. Durch Doppelbelichtung des Filmmaterials findet sie zu bestechenden Bildkonstellationen, die sich wechselseitig Bedeutung verleihen, sich kritisieren und karikieren. Die Heterogenität der Bilder wird durch handschriftliche Texte ergänzt. Diese schaffen aber keine neue Einheitlichkeit, sondern treiben in ihrer Unverständlichkeit das ausgeklügelte Spiel dieser vibrierenden Dialektik noch weiter auf die Spitze. Das ist ein großer ästhetischer Spaß, aber zugleich auch ein intelligenter Blick auf die Welt, in der wir leben.

CRISFOR studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Um die Jahrtausendwende folgte der Wechsel zum Medium der Fotografie. Sowohl ihre malerischen als auch fotografischen Arbeiten wurden mit dem Theodor-Körner-Preis ausgezeichnet. Ihre Werke sind Teil namhafter Ausstellungen und Sammlungen.

About the author

CRISFOR studied painting at the Akademie der bildenden Künste in Vienna. Around the turn of this century she switched to the medium of photography. Both her paintings and her photographic works have been awarded the Theodor Körner Prize, and her work can be found in renowned exhibitions and collections.

Summary

Capriccio
– so nennt sich die Tradition der Druckgrafik, die sich dem verspielt Grotesken verschrieben hat. Bei der Realismus nur eine untergeordnete Rolle spielt, um trotzdem oder gerade deswegen viel Wahrheit über die condition humaine zu enthalten. Die Künstlerin Crisfor überträgt dieses Genre in das Medium der Fotografie. Durch Doppelbelichtung des Filmmaterials findet sie zu bestechenden Bildkonstellationen, die sich wechselseitig Bedeutung verleihen, sich kritisieren und karikieren. Die Heterogenität der Bilder wird durch handschriftliche Texte ergänzt. Diese schaffen aber keine neue Einheitlichkeit, sondern treiben in ihrer Unverständlichkeit das ausgeklügelte Spiel dieser vibrierenden Dialektik noch weiter auf die Spitze. Das ist ein großer ästhetischer Spaß, aber zugleich auch ein intelligenter Blick auf die Welt, in der wir leben.


CRISFOR studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Um die Jahrtausendwende folgte der Wechsel zum Medium der Fotografie. Sowohl ihre malerischen als auch fotografischen Arbeiten wurden mit dem Theodor-Körner-Preis ausgezeichnet. Ihre Werke sind Teil namhafter Ausstellungen und Sammlungen.

Product details

Authors Hellmu Butterweck, Hellmut Butterweck, CRISFOR, Rober Pfaller, Robert Pfaller, Robert u a Pfaller, Spiegl, Andrea Spiegl
Assisted by Angel Stief (Editor), Angela Stief (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 07.09.2020
 
EAN 9783775747516
ISBN 978-3-7757-4751-6
No. of pages 168
Dimensions 298 mm x 22 mm x 300 mm
Weight 1300 g
Illustrations 89 Abb.
Series Monografie
Zeitgenössische Kunst
Subjects Humanities, art, music > Art
Non-fiction book > Art, literature

Fotografie, Künste, Bildende Kunst allgemein, Fotografie, Computerkunst, Fotomontage, entdecken, konzeptuelle

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.