Fr. 24.90

Der Albigenserkreuzzug - Inwieweit untergrub der Katharismus die Autorität der römisch-katholischen Kirche und wie reagierte diese darauf?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Frage geklärt werden, inwiefern der Katharismus mit seiner Ausbreitung und seinen Glaubensgrundsätzen eine Gefahr für die römisch-katholische Kirche darstellte und wie diese, erst mit nicht-militärischen und später militärischen Maßnahmen in Form eines Kreuzzuges von 1209 bis 1229, dagegen vorging. Die zur Verfügung stehenden Quellen der Zeitgenossen waren oft subjektiv und mit einer bestimmten Intention verknüpft; es waren zumeist religiös oder politisch konnotierte Darstellungen und Meinungsabbildungen dieser Zeit. Als primäre Quelle dient die "Historia Albigensis" von Pierre de Vaux-de-Cernay, die exemplarisch vorgestellt und analysiert werden soll.Der Katharismus war die größte christliche Sektenbewegung sowie eine der bedeutendsten spirituellen Strömungen des Mittelalters. Der Katharismus gehörte zur westlichen Ausprägung des Bogomilismus und breitete sich im 10. Jahrhundert im Abendland aus. Die Hauptverbreitungsgebiete waren vor allem Ober- und Norditalien,aber auch Südfrankreich, die Lombardei und Katalonien. In Okzitanien konzentrierte sich das häretische Zentrum vor allem auf Toulouse, Albi, Carcassonne und Foix. Die Anhängerzahl in Okzitanien ist nicht genau überliefert, jedoch sollen 600 "perfecti", die Vollkommenen, beim Konzil 1205/1206 vertreten gewesen sein. Die wenigsten Gläubigen waren "perfecti" und deren genaue Zahl ist nicht erfasst. Weitere Zahlen zu den Anhängern orientieren sich an den Opferzahlen des Scheiterhaufens.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346113429
ISBN 978-3-346-11342-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 2 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V513702
Subject Humanities, art, music > History > Pre and early history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.