Fr. 24.90

Die ersten Heiligen der Kiewer Rus'. Boris und Gleb in hagiographischen Erzählungen und der "Nestorchronik"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der kultischen Verehrung zweier Brüder, die aufgrund vom Machtdrang eines Dritten ermordet und zu politischen Zwecken stilisiert und zu den ersten Heiligen der Kiewer Rus' wurden. Es soll der Zeitraum vom 9. Jahrhundert mit dem Beginn der Konsolidierung der Kiewer Rus' bis zum 11. Jahrhundert mit der Herausbildung der literarischen Kanonisierung der Heiligen Boris und Gleb, in Auswahl und nicht auf Vollständigkeit abzielend, beleuchtet werden. Dabei wird ein kurzer Abriss über die Herausbildung der Kiewer Rus' unter geografischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten bis zur Christianisierung gegeben. Speziell wird auf die Christianisierung unter Vladimir eingegangen, um anschließend mit der Heiligenlegende um Boris und Gleb und der Entwicklung der Kanonisierung zu beginnen. Weiterhin sollen vor allem die literarische Verarbeitung der Kanonisierung und die unterschiedlichen literarischen Gattungen, sofern die Quellen vorhanden waren, mit Textstellen belegt werden.

Der Prozess der Namensgebung der Kiewer Rus' ist durch Fremdbezeichnung gekennzeichnet, denn "Rus" war die Selbstbezeichnung nordischer Kaufleute, die von finnischen Stämmen aufgenommen und an die ostslavischen Stämme weitergegeben wurde. In griechischen Quellen ist außerdem für ostslavische Stämme die Bezeichnung "Rhos" zu finden. In der Nestorchronik wird der Begriff der "Rus" für Varäger in den Abschnitten der Jahre 859 und 862 verwendet. Zeitgenossen verwendeten für das Gebiet der Kiewer Rus´ schon die Bezeichnungen "Rhosia", "Ruscia" und "Rus".

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346098191
ISBN 978-3-346-09819-1
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V513705
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.