Fr. 25.50

Rechtsextremismus im ländlichen Sozialraum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Um Gründe zu finden, weshalb sich Dörfer für Rechtsextreme und deren Propaganda so anbieten wird in der vorliegenden Seminararbeit das Konzept der Sozialraumorientierung verwendet. Um die Verwendung dieser Vorgehensweise zu begründen, wird in den nächsten Sätzen eine theoretische Auseinandersetzung folgen. Dies geschieht nur oberflächlich in der Einleitung, soll aber die Grundlage für eine tiefgründige Auseinandersetzung in der folgenden Arbeit sein. Das Konzept der Sozialraumorientierung befasst sich in erster Linie mit den sozialräumlichen und sozialstrukturellen Gegebenheiten und Ressourcen eines eingegrenzten Bereichs und in dem Bezug die Teilhabemöglichkeit eines Menschen.

In dieser Arbeit wird aber kein einzelnes Dorf beleuchtet, sondern die allgemeinen sozialräumlichen Grundlagen der ländlichen Gegend. Im zweiten Teil dieser Seminararbeit wird darauf weiterführend eingegangen. Bevor der ländliche Sozialraum erläutert wird, ist ein Definitionsversuch von Rechtsextremismus erforderlich, um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten. Rechtsextreme können unverändert an die oftmals unterschätzten oder verharmlosten rechtsextremen Einstellungen der Normalbevölkerung anknüpfen, was scheinbar in ländlichen Gegenden besonders gut funktioniert. Deswegen wird der Hauptteil dieser Arbeit die Schnittstellen von Rechtsextremismus und Dorf beleuchten, um den Grund für die rechtsradikale Ausprägung in Dörfern zu finden.

Mit Hilfe der Raumgewinnungsstrategien wird außerdem eine Antwortmöglichkeit auf die Frage, wieso rechtsextreme Strategien in ländlichen Regionen besonders gut anknüpfen können, gefunden. Wie genau sich die rechtsextremformierten Räume bilden wird im letzten Teil der Arbeit beschrieben. Zusammenfassend wird ein Fazit zur Thematik und Antworten auf die gestellten Fragen formuliert.

Product details

Authors Michéle Wohlrab
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346105189
ISBN 978-3-346-10518-9
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V514293
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.