Fr. 37.90

Neuronales Eventmarketing. Wie kann die Wirkung von Events geplant werden?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,7, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, wie Events effektiv gestaltet werden können. Es wird davon ausgegangen, dass die Wirksamkeit von Veranstaltungen evaluiert und damit effizient geplant werden können. Um dies zu beweisen, ist die vorliegende Thesis in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil, der Theorieteil, besteht zunächst aus einer Einführung in das Eventmarketing. Begriffe werden definiert und Eventmarketing wird als Teil der Kommunikationspolitik dargestellt. Da die Marke im Eventmarketing eine bedeutende Rolle spielt, wird sie detaillierter mit Hilfe der Markenidentität und dem Markenimage betrachtet. Des Weiteren befasst sich dieser Teil mit Erkenntnissen aus der neurowissenschaftlichen Forschung. Wissenschaftler haben zu diesem Thema Fragen untersucht wie: "Was motiviert Verbraucher zu ihrem Kaufverhalten?", "Wo entstehen Emotionen?" und "Welche Bedeutung haben Marken in diesem Zusammenhang?". Um ein Verständnis für diesen Bereich zu schaffen, wird das menschliche Gehirn erläutert, um im zweiten Schritt die Bedeutung des expliziten und impliziten Systems aufzuzeigen. Die Relevanz dieses Forschungsbereichs für das Eventmarketing wird daraus abgeleitet und im dritten Teil dieses Kapitels beschrieben.Der zweite Teil, der den empirischen Teil dieser Arbeit umfasst, leitet sich vom oben beschriebenen theoretischen Teil ab und beschreibt die Durchführung einer nachhaltigen und erfolgsversprechenden Eventplanung am Beispiel des Unternehmens Ritter Sport. Beginnend mit einer kurzen Vorstellung des Unternehmens und der Marke folgt eine empirische Studie zum Markenimage von Ritter Sport und zur Markenpositionierung der Marken Ritter Sport, Milka und Lindt. Die Ergebnisse der Studie enthalten wichtige Informationen, die Voraussetzung für die strategische Eventplanung ist. Mit den Ergebnissen wird die Ausgangsfrage "Wie kann die Wirkung von Events geplant werden?" wieder aufgenommen und eine Handlungsempfehlung ausgesprochen.Events und Eventmarketing spielen in der Unternehmenskommunikation eine immer wichtigere Rolle. Durch Besonderheiten wie Storytelling und Multisensorik werden Markenbotschaften emotional vermittelt und hinterlassen beim Konsumenten einen bleibenden Eindruck, der sich nachhaltig im Kaufverhalten wiederspiegelt. Dass Verbraucher emotional berührt werden, ist daher eine Herausforderung für Eventagenturen und Unternehmen und hängt von der richtigen Strategie und einem passenden Event ab.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346107091
ISBN 978-3-346-10709-1
No. of pages 64
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 107 g
Illustrations 6 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V514334
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.