Fr. 36.90

Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Mit E-Book inside

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Digitale Medien sind heute überall. Auch in der Schule. Doch werden sie auch sinnvoll eingesetzt? Das Lehrbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über die pädagogischen und psychologischen Grundlagen des Lernens und Unterrichtens mit Computer- und Internettechnologien. Es präsentiert konkrete Ideen für verschiedene Schulfächer und formuliert forschungsgestützte Empfehlungen zu günstigen Rahmenbedingungen in Schulen.Mediendidaktisches Wissen ist ein unverzichtbarer Bestandteil für professionelles Lehrhandeln geworden: An angehende und praktizierende Lehrer_innen wird heute der Anspruch gestellt, digitale Medien selbstverständlich in den Unterricht zu integrieren bzw. Unterricht sinnvoll digital zu gestalten. Das vorliegende Lehrbuch gibt eine praxisorientierte Einführung in die Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Medien in Schulen, bietet eine Einleitung in mediendidaktische Fragen und konkretisiert mögliche Ansätze für die schulischen Kernfächer.Die zweite Auflage beinhaltet neue Themen und Befunde, wie z.B. neuere Modelle der Informationsverarbeitung oder Informationen zu Big Data und Learning Analytics sowie aktualisierte Literaturverweise.

About the author

Prof. Dr. Dominik Petko ist Professor für Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.

Summary

Digitale Medien sind heute überall. Auch in der Schule. Doch werden sie auch sinnvoll eingesetzt? Das Lehrbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über die pädagogischen und psychologischen Grundlagen des Lernens und Unterrichtens mit Computer- und Internettechnologien. Es präsentiert konkrete Ideen für verschiedene Schulfächer und formuliert forschungsgestützte Empfehlungen zu günstigen Rahmenbedingungen in Schulen.

Mediendidaktisches Wissen ist ein unverzichtbarer Bestandteil für professionelles Lehrhandeln geworden: An angehende und praktizierende Lehrer_innen wird heute der Anspruch gestellt, digitale Medien selbstverständlich in den Unterricht zu integrieren bzw. Unterricht sinnvoll digital zu gestalten. Das vorliegende Lehrbuch gibt eine praxisorientierte Einführung in die Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Medien in Schulen, bietet eine Einleitung in mediendidaktische Fragen und konkretisiert mögliche Ansätze für die schulischen Kernfächer.
Die zweite Auflage beinhaltet neue Themen und Befunde, wie z.B. neuere Modelle der Informationsverarbeitung oder Informationen zu Big Data und Learning Analytics sowie aktualisierte Literaturverweise.

Report

»Dieses Buch vermittelt nicht nur einen klaren Überblick über die pädagogischen Grundlagen und unterrichtlichen Möglichkeiten des Lernens mit digitalen Medien, sondern es bietet auch klare und praktikable Vorschläge an. Wer (endlich) auch in seinem Unterricht diesen Zugang wagen will, findet hier die richtigen Hinweisen und Hilfen.« Marcus Nicolas, www.schulmagazin5-10.de »Das pointierte und mit vielen Literaturverweisen, Unterrichtsbezügen, Links sowie hilfreichen Marginalien versehende Buch ist für Studierende des Lehramts sowie auch für Lehrpersonen an Schulen zu empfehlen.« Zeitschrift PÄDAGOGIK

Product details

Authors Dominik Petko
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 07.10.2020
 
EAN 9783407258106
ISBN 978-3-407-25810-6
No. of pages 212
Dimensions 165 mm x 13 mm x 240 mm
Weight 409 g
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Unterricht, Medienpädagogik, Fachunterricht, E-Learning, Computer, Blended Learning, Online, Lernsoftware, 3 = Fachbuch, Beltz, Lerntheorien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.