Sold out

Die deutsche Porzellanindustrie bis 1914

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Hartporzellan wurde 1708 von einer Arbeitsgruppe um Johann Friedrich Böttger in Sachsen erfunden. Die Porzellanindustrie ist ein seltenes Beispiel für den langfristigen Erfolg von Manufakturen. Arnd Kluge analysiert Herkunft und Entwicklung der deutschen Porzellanindustrie von den Anfängen bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 und unterscheidet dabei drei Perioden: die Phase der frühen Manufakturen, die häufig eng an Fürstenhäuser gebunden waren, die Phase eines regionalen Systems aus Privatunternehmen, die 1760 in Thüringen begann, und schließlich die Phase der Industrialisierung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Kluge betrachtet die Porzellanindustrie im Hinblick auf ihre natürlichen Ressourcen, die Produktion, Handel und Konsum, die Technologie, Unternehmer und Arbeiterschaft, Betriebe und ihre Umwelt. Zudem untersucht er die Standortwahl, die Bedeutung der Regionen und die wichtigsten Schritte der Industrialisierung ebenso wie die Rolle der Porzellanindustrie im Globalisierungsprozess. Schließlich fragt er, ob die Entwicklung der deutschen Porzellanindustrie typisch für die Industrialisierung kleiner und mittlerer Unternehmen ist.

About the author










Arnd Kluge ist Privatdozent für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Regensburg und Stadtarchivar von Hof. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind Genossenschafts-, Zunft-, Konsum-, Stadt- und Regionalgeschichte.

Report

"[Einem] jeden, der sich fürderhin mit deutschem Porzellan wissenschaftlich oder publizistisch befassen will, [ist] dringend anzuraten, bezeiten einen Blick in Kluges Darstellung zu werfen." Alfred Erck JB Hennebergisch-Fränkischer Geschichtsverein, 2021 20210601

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.