Fr. 63.00

Die "Great-Divergence"-Theorie. Ein Erklärungsansatz für das Wirtschaftswachstum Chinas?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Warum sind Armut und Wohlstand auf der Welt so ungleich verteilt und was sind ihre Ursachen? In den letzten Jahrzehnten wurden viele Erklärungsmodelle hierfür entwickelt. Ein Beispiel ist die "Great-Divergence"-Theorie von Kenneth Pomeranz.Kann diese Theorie auch heute noch darlegen, warum die industrielle Revolution von England und nicht von China ausging? Das chinesische Wirtschaftswachstum ist seit 40 Jahren stabil. Kann auch dies mit Hilfe von Pomeranz' Ansatz erklärt werden?Amelie Peterson beleuchtet das wirtschaftliche Wachstum Chinas von 1978 bis heute. Hierfür verwendet sie eine modifizierte Variante der "Great-Divergence"-Theorie und prüft, ob diese zur Erklärung herangezogen werden kann. Anhand dessen versucht sie, zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren.Aus dem Inhalt:-Sozialismus;-Demokratie;-Kapitalismus;-Weltungleichheit;-Malakka-Dilemma;-Energiesicherheit

Product details

Authors Amelie Peterson
Publisher Studylab
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783960957959
ISBN 978-3-96095-795-9
No. of pages 88
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.