Fr. 37.90

Musikalische Formgebung in Gert Jonkes Werk

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Form eines Kunstwerks, auch wenn sie in jeder Disziplin bereits eine Reihe von Kategorisierungen erfahren hat, verlangt vom Künstler eine besondere Sorgfalt, zumal sie die von ihm intendierten Inhalte trägt. Die Freiheit, die die Kunst verfügt, mit den normierten Gattungen so umzugehen, daß ihre Formgebung teilweise oder gänzlich der ihr zugewiesenen Kategorisierung abweicht, schafft das inhärente Paradoxon eines für die Rezeption definierbaren Kunstobjekts. Auch wenn jede Kunstrichtung mit ihren eigenen Gattungen unterschiedlich umgehen (schließlich unterscheidet sich das Material beispielsweise der bildenden Kunst von dem der Musik oder der Literatur), so sind Formentlehnungen und -übertragungen aus einer Nachbardisziplin in allen Künsten vorhanden. Diese sogenannte Intermedialität, die mit einer Gattungstransformation einhergeht, modifiziert selbstverständlich auch die in ihr enthaltenen Inhalte. Im besonderen Fall von literarischen Texten, die einen intermedialen Gattungsbezug zu Musik haben, drängt die selbstreferentielle Semantik ihrer Strukturen in das Sprachsystem ein. Gert Jonke, der bereits in seinen frühen Texten einen besonderen Bezug zur Musik aufweist, verlegt seinen Aussageschwerpunkt immer mehr auf die Schnittstelle zwischen diesen zwei Kunstrichtungen. Die für diese komparatistische Studie ausgewählten Texte Gert Jonkes haben die intermediale Auseinandersetzung besonders in der Formgebung gemeinsam, als würden Aussage und Form (statt Form und Inhalt) einander bedingen: Nicht umsonst wird in diesen Texten der zeitgenössische Umgang mit der Kunst und deren Rezeption stark thematisiert. Der eigentliche Grund, weshalb sich dieser Autor an den Kompositionsverfahren der Musik orientiert, liegt aber in seinem Umgang mit der illusorischen Darstellbarkeit von Raum und Zeit mittels Sprache. So versucht diese intermediale Analyse zu zeigen, welche Thematik, sei es Kunstkritik oder Schreibproblematik, durch Übertragungen aus der Nachbarkunst Musik zum Vorschein kommt.

Product details

Authors Marina Corr a, Marina Corrêa
Publisher Praesens Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.06.2008
 
EAN 9783706904841
ISBN 978-3-7069-0484-1
No. of pages 216
Weight 320 g
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Literaturwissenschaft, Deutsch, Österreich, Österreich / Literatur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.