Read more
Die Belange der Sicherheit in Kreditinstituten unterliegen neben aktuellen Anlässen auch der routinemäßigen revisorischen Betrachtung. Im Vordergrund steht dabei die gezielte Prävention sowohl zum Schutz der Mitarbeiter als auch der Einrichtungen, Werte und des Wissens-Know-How eines Kreditinstituts. Innovationen der vergangenen Jahre haben zu einer Reihe von Gesetzesänderungen mit teilweise erheblichen praktischen Auswirkungen auf die Kreditinstitute geführt. Hinzugekommen sind Veränderungen aufdem Gebiet der Notfallplanung, der illegalen Informationsbeschaffung und der Sicherheitstechnik. Im Zuge der Umsetzung des europäischen Rechts in nationales Recht wurden auch die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften neu gegliedert. Dadurch haben sich neue Begriffe gebildet. Die Veröffentlichung verwendet grundsätzlich die neuen Begriffe. Um dem Leser die Orientierung zu erleichtern, haben die Autoren eine tabellarische Übersicht zwischen alten und neuen Begriffen erstellt. Dieses Handbuch trägt dazu bei, die Sicherheitsorganisation in den Kreditinstituten noch effizienter zu gestalten. Darüber hinaus ist es Grundlage für eine fachgerechte Auseinandersetzung für Führungskräfte, die sich in den Bereichen Organisation, Revision und Sicherheit mit den in Zukunft zu erwartenden Veränderungen auseinandersetzen müssen.