Fr. 25.50

Das Thema "Gender" in der täglichen Arbeit des Sozialarbeiters - Die Übersicht des Selbstbildes männlicher Sozialarbeiter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Welches Selbstbild haben männliche Sozialarbeiter von sich? Aus welchen Gründen dringen sie in ein Berufsfeld vor, das den "Frauenberufen" zugeordnet wird? Diese und weitere Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit beantwortet werden. Dargestellt werden soll dies am Arbeitsfeld der Suchtberatung. Die Suchtberatung ist ein weites Feld, in dem es verschiedene Handlungsfelder und Tätigkeitsbereiche der Sozialen Arbeit gibt. Um einen tieferen Einblick in diesen Bereich zu bekommen, wurde ein männlicher Sozialarbeiter aus dem Bereich der Suchtberatung interviewt. Die Ergebnisse dieses Gesprächs sollen auch in die Ausführungen der Arbeit mit einfließen.

Die geschlechtsspezifische Sozialisation wird in der medialen Öffentlichkeit ebenso wie das Thema Gender (Gender Mainstreaming) zunehmend häufiger diskutiert. Jedoch geht es, was das Berufliche anbelangt, hier zumeist um eine Unterrepräsentation von Frauen in Aufsichtsräten, in technischen Berufen, um Nachteile bei der Bezahlung, bei der Karriere etc., hingegen ist das Feld unterrepräsentierter Männer in "Frauenberufen" medial und wissenschaftlich längst nicht so präsent wie im umgekehrten Fall. Während es unter und im Zusammenhang mit Frauen häufiger vorkommt, das traditionelle Rollen- und Sozialisationsmuster hinterfragt werden sowie der Frage nachgegangen wird, wie und womit sie sich selbst identifizieren, scheint dies bei Männern zumindest im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs weit weniger oft vorzukommen.

Gleichwohl hat die Diskussion um sich wandelnde Rollenbilder, die auch zentrale Aspekte der Geschlechterforschung beinhaltet, an Fahrt aufgenommen. Die althergebrachte Konstruktion von der traditionellen Männerrolle, die nicht zuletzt auch die Wahrnehmung des einzelnen Mannes von sich in seinem Beruf miteinbezieht, rückt verstärkt in den Forschungsfokus.
Das Thema ist aktuell präsent nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass eine Vielzahl Arbeitskräfte im sozialen Bereich gesucht wird.

Product details

Authors anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346112620
ISBN 978-3-346-11262-0
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V513452
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.