Fr. 25.50

Der Spracherwerb bei Kleinkindern von 0 - 3 Jahren. Was sind die ersten Entwicklungsschritte im Spracherwerb?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kommt das Kind zur Sprache und was sind die ersten Entwicklungsschritte im Spracherwerb? Die vorliegende Arbeit setzt sich mit diesen Fragen auseinander und es wird demzufolge der Spracherwerb bei Kleinkindern von 0 - 3 Jahren untersucht. Ein Kind zeigt von Geburt an eine besondere Vorliebe für menschliche Stimmen. Kein Geräusch ist interessanter als die menschliche Stimme. Den Eltern ist es nicht einmal bewusst, dass sie bereits ihr Neugeborenes mit Sprache "verwöhnen". Auf diese Weise erfährt es ihre Zuwendung und Wärme und fühlt sich willkommen. Bevor ein Kind schon selbst sprechen kann, ist die Sprache bereits ein wichtiges Bindeglied in der Beziehung zwischen dem Kind und den Eltern. Außerdem ist Sprache gleichzeitig der Schlüssel und die Grundlage für die Lebenschancen und den individuellen Bildungserfolg von Kindern.

Die Arbeit beginnt mit der Bedeutung der Sprache. Dabei wird dargelegt, wie die Sprache durch eine Systemhaftigkeit gekennzeichnet ist. Im 2. Kapitel werden die sprachlichen Ebenen beschrieben. Dabei wird sich auf Begriffe be-schränkt, die für die Entwicklung der Sprache unerlässlich sind. Nach diesen grundlegenden Ausführungen über das Thema Sprache wird auf einzelne inhalt-lich relevante Bereiche des Spracherwerbs eingegangen. Das sind die einzelnen Phasen der Sprachentwicklung von 0 - 3 Jahren und die Voraussetzungen des Spracherwerbs, denn sie sind Gegenstand der gesamten Arbeit und daher von hoher Bedeutung. Anschließend wird auf die Sprachbildung der Sprachentwicklung eingegangen. Diese wird in den Unterpunkten "die Rolle der pädagogischen Fachkraft" "die Rolle der Eltern" und "Bildungsprozesse und Spiel-ideen" eingeteilt.

Product details

Authors Büsra Cetin
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346118646
ISBN 978-3-346-11864-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V516742
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.