Fr. 22.50

Medienethik in der Schule. Erläuterung, Definition und Rolle bei der Digitalisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erläutert und differenziert die Begriffe der Ethik, Moral, Normen und Werte, da diese Voraussetzung sind, um den Begriff der Medienethik verstehen zu können.

Massenmedien sind offensichtlich eine Bereicherung für die Gesellschaft, denn sie vermitteln auch wichtige, zum Teil, versteckte Normen und Werte. Um aber positive und den persönlichen Zweck erfüllende Funktionen, Inhalte und Wirkungsweisen der Medien ausschöpfen zu können, bedarf es einer werturteilenden Argumentationskompetenz und einem kritischen Reflexionsvermögen, um die hervorgerufenen Probleme durch Medien erkennen zu können. Negative Aspekte der Massenmedien sind beispielsweise insultierende Kommunikationsformen im Internet wie, Propaganda- und Hassseiten, Cybermobbing und Shitstorms , die als öffentliche Bemängelung von Medienschaffenden mit Hilfe von Blogs oder Kommentarfunktionen in sozialen Netzwerken auftauchen können, so wie auch manipulative Werbung. Aufgrund dieser problematischen Auswirkungen der Mediatisierung bedarf es an neuen ethischen Leitlinien für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, der prekären Überwachungsmöglichkeiten der Medienproduzenten und Medienrezipienten sowie den verantwortungsbewussten Umgang mit geistreichem Eigentum.

Es stellt sich deshalb Frage, was zu dem Bereich der Medienethik gehört und ob diese Disziplin tatsächlich unverzichtbar im Hinblick auf die Digitalisierung ist. Es gilt, zu klären, ob diese nicht gewisse Eingrenzungen mit sich bringt oder sogar mit den demokratischen Grundrechten kollidiert, wenn eine Person ihre Meinung kundgeben möchte, aber durch feststehende in der Gesellschaft etablierten Werte davon zurückgehalten wird. Um diese berechtigten und signifikanten Fragen beantworten zu können, bedarf es einer Begriffs- und Inhaltserklärung der Medienethik. Folglich wird eine bedeutende Rolle der Medienselbstkontrolle in Deutschland mit ihren positiven Auswirkungen zugeschrieben. Abschließend wird der Gegenstand der Medienethik im schulischen Kontext und die Umsetzung im Schulunterricht mit didaktischen Ansätzen und Beispielen dargelegt.

Product details

Authors Derya Yüksel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346118424
ISBN 978-3-346-11842-4
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V516737
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.