Fr. 23.90

Bionik - Wettrüsten der Sinne

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Laufe der Evolution sind bei Pflanzen und Tieren trickreiche und raffinierte Strategien entstanden, die sie vor Fressfeinden schützen. Für das bessere Aufspüren von Beutetieren haben sich bei Fressfeinden aber genauso ausgeklügelte Sinne entwickelt. Man kann also sagen, dass das Herausbilden von Überlebensstrategien einem »Wettrüsten« der Evolution ähnelt. In diesem Band werden Beispiele gezeigt, die belegen, wie sich über lange Zeiträume immer wirkungsvollere Sinnesleistungen zum Aufspüren von Beutetieren und bei diesen wiederum effektivere »Waffen« zum Abwehren ihrer Fressfeinde herausgebildet haben. Wir erfahren unter anderem, wie sich Fledermäuse bei der Jagd auf Nachtfalter im Dunkeln orientieren können, indem sie Ultraschall-Ortungsschreie einsetzen, und mit welchen bemerkenswerten Techniken sich die Falter wiederum vor ihrem nächtlichen Jäger schützen.

List of contents

Vorwort Einleitung Die Supersinne der Lebewesen Schallsinn: Sehen mit den Ohren und Hören mit den BeinenVibrations- und Tastsinn: Von »lebenden Seismographen«, »Hörfüßen« und Tastnasen Elektrosinn: Von »lebenden Elektrizitätswerken« Magnetsinn: Tiere spüren Magnetfelder Temperatursinn: Von »wärmesehenden« Schlangen und Käfern Das »Wettrüsten« der Sinne Lernen von der Natur Arbeitsblatt 1: Quiz - VervollständigenArbeitsblatt 2: Eine Volta'sche Säule anfertigen und testenLösungen Danksagung LiteraturRegister

About the author










Bernd Hill wurde 1947 geboren. Er studierte an der PH/Universität Erfurt im Schwerpunkt Polytechnik. 1987 promovierte er über Erfindungsmethodik, 1995 erfolgte seine Habilitation über Biostrategien und biologische Organisationsprinzipien an der Martin-Luther-Universität Halle.
Von 1998 bis 2012 lehrte Prof. Hill an der Universität Münster im Fachbereich Physik, Institut für Technik und ihre Didaktik.
In verschiedenen Unternehmen führt er Innovationskurse durch und bezieht die angewandte Bionik in systematische Produktentwicklungsprozesse ein. Seine Forschungstätigkeit bezieht sich auf Innovationsstrategien, technische Kreativität sowie systematische und angewandte Bionik.

Product details

Authors Bernd Hill
Publisher Knabe Verlag Weimar
 
Languages German
Age Recommendation from age 11
Product format Hardback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783944575438
ISBN 978-3-944575-43-8
No. of pages 136
Dimensions 174 mm x 248 mm x 16 mm
Weight 513 g
Illustrations zahlreiche farbige Illustrationen und Fotos
Series Bionik
Frag die Natur
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books

Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Erfinder, Erfindungen und Experimente, Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Allgemeinbildung und Wissenswertes, Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Reptilien und Amphibien, Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Fische und Meeresfauna, Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Säugetiere, Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Insekten, Spinnen, Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Biografien und Autobiografien, Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Vögel, Wissen für Kinder - Kinderwissen, Vogel / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Spinne / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Insekt / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Erfindung / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Experiment / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Tier / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Meer / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Säugetier / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, JUVENILE NONFICTION / Science & Nature / Biology, Reptil / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Amphibie / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Ultraschall; Erfindungen; Mensch Natur Technik; Forschung; Elektrizität; Luigi Galvani; Bioelektrizität; Vibrationssinn; Echo-Ortung; Alexander von Humboldt; Elektroortung; Experimente; Thermorezeptoren; Infrarotstrahlung; Alessandro Volta; Lazzaro S

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.