Fr. 25.90

Vom imaginären Leben in der Spätmoderne - Wie technische Bilder die Realität beeinflussen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wieso ist die Fotoplattform Instagram so erfolgreich und dermaßen präsent im Leben junger Leute, die ihren Alltag danach ausrichten, ihr Profil mit möglichst ästhetischen, einzigartigen Fotos zu bereichern? Elaine Goldberg geht dieser Frage nach, indem sie sich dem aktuellen Thema der digitalisierten Lebenswelt widmet und erforscht, wie die technischen Bilder - Fotografie, Film und digitales Bild - unsere heutige Realität beeinflussen. Ihre zentrale, medienphilosophische These: Realität und Bild haben ihren Platz im Leben der Menschen getauscht, 'real' ist nur noch das Bild und so wächst eine letztlich melancholische Generation heran, die ihren Verlust nicht auszudrücken weiß. Die untersuchten Theorien führen von der Soziologie (Andreas Reckwitz) zum Poststrukturalismus (Jacques Derrida, Jean Baudrillard) und zur Phänomenologie (Bernhard Waldenfels). Vom imaginären Leben in der Spätmoderne bewegt sich damit interdisziplinär an den Rändern von Kunstwissenschaft und Philosophie - zwischen Bild und Leben, fake und real.

About the author










Elaine Gwendolin Goldberg, geboren 1996 in München, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Université Rennes 2 Theaterwissenschaft sowie Literatur, Kultur und Sprache. Goldberg spezialisierte sich in ihrem Studium auf Ästhetik und Medienphilosophie, besonders in Bezug auf gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen. Derzeit setzt sie ihr Studium in Film-Medienkulturforschung und Philosophie an der LMU fort. Ihre Schwerpunkte liegen in der theoretischen Philosophie sowie der interdisziplinären Erforschung der gegenseitigen Beeinflussung von Bild, Gesellschaft und Realität.

Product details

Authors Elaine Gwendolin Goldberg
Publisher Büchner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2020
 
EAN 9783963172106
ISBN 978-3-96317-210-6
No. of pages 102
Dimensions 132 mm x 205 mm x 8 mm
Weight 152 g
Illustrations teils farbige Abbildungen
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.