Sold out

Ökonomisierung und Digitalisierung - "Sargnägel der Bildungsreform?"

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Begriffe "Ökonomisierung" und "Digitalisierung" werden im Zusammenhang mit beinahe allen Lebensbereichen besonders oft genannt, so auch im Bildungsbereich. In deren gemeinsamer "Agenda" geht es um Wettbewerbsfähigkeit in einem digitalen Markt und um eine Stärkung der digitalen Wirtschaft. Ökonomisierung und Digitalisierung scheinen die Lösung für sämtliche Herausforderungen des auch Bildungsbereichs zu sein. Den Wirkungsversprechungen betreffend einer Qualitätssteigerung des Unterrichts und betreffend einer Verbesserung der Lernleistung der Schüler/innen kann man sich kaum entziehen. Dabei stehen jedoch kaum die bildenden Inhalte selbst im Mittelpunkt.Learning Analytics und Big Data sind Kernelemente der "Digitalen Bildung", in der die Lernenden von Algorithmen "überwacht" werden. Die nichtalgorithmisierbare bildende Erfahrung mit der Sache wird dabei suspendiert. Der Computer gibt Aufgaben und Übungen vor, die Lehrenden werden zu "Lernbegleitern". Bildendes Lernen im Unterricht und in letzter Konsequenz der Mensch selbst, werden auf eine messbare Ware reduziert.

Product details

Assisted by Scheidl (Editor), Scheidl (Editor), Gerhard Scheidl (Editor), Heriber Schopf (Editor), Heribert Schopf (Editor)
Publisher Löcker
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2020
 
EAN 9783854099932
ISBN 978-3-85409-993-2
No. of pages 310
Dimensions 129 mm x 205 mm x 22 mm
Weight 346 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Big Data, Bildungssystem, Bildungswesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.