Fr. 22.50

Argumente in der Globalisierungsdebatte. Auswirkungen der Globalisierung auf die Lebenswirklichkeit und die Lohnstrukturen von Wirtschaftsakteuren - Eine kritische Diskussion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Globalisierung auf die Lebenswirklichkeit und die Lohnstrukturen von Wirtschaftsakteuren. Es werden Argumente von Globalisierungsgegnern und -befürwortern aufgezeigt und diskutiert. Leser und Leserinnen des Textes erhalten außerdem spannende Informationen zu wichtigen außenwirtschaftlichen Themenfeldern, wie der Theorie des komparativen Kostenvorteils oder der Wirkweise einer Tobinsteuer.Globalisierung ist das Modewort der Gegenwart, das seit den 1990er-Jahren in sämtliche Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft gefunden hat. Ursprünglich im ökonomischen Bereich verwendet, um die zunehmende globale Verflechtung der Ökonomien - insbesondere der Finanzmärkte - auf einen Begriff zu bringen, bezeichnet Globalisierung auch Prozesse, die etliche weitere Begriffe fortschreitender Modernisierung umfassen, wie Kommunikation, Produktion von Wissen und Transport, aber auch Problemfelder internationaler Sicherheit, wie organisierte Kriminalität, Drogen-, Waffen- und Menschenhandel. Mit der Globalisierung sind viele Hoffnungen, aber auch Ängste verbunden. Immer wieder entstehen hitzige Debatten über die zunehmende internationale Verflechtung von Wirtschaft, Politik und verschiedenen Kulturen. Seit Ende der neunziger Jahre werden die verschiedenen Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs von großen Anti-Globalisierungsdemonstrationen und parallel tagenden Kongressen von Globalisierungskritikern begleitet. Letztere werden von Nichtregierungsorganisationen (NRO) vorbereitet und durchgeführt. Ihr Protest richtete sich im Kern gegen die weltweit wachsende soziale Ungleichheit und gegen die neoliberale Form der wirtschaftlichen Globalisierung.

Product details

Authors Nikolai Sroka
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346116376
ISBN 978-3-346-11637-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V517900
Subject Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.