Fr. 78.00

Profiling im Persönlichkeits- und Datenschutzrecht der Schweiz

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Diese Dissertation erörtert die Mechanik von Profiling im digitalen Zeitalter und analysiert Profiling im Lichte der massgebenden Datenschutzgrundsätze und Rechtfertigungsgründe. Untersucht werden die Arten und Methoden des Profilings und die zugrunde liegenden Technologien der künstlichen Intelligenz und von Big Data Analytics. Anschliessend werden die persönlichkeits- und datenschutzrechtlichen Grundlagen des Profilings beleuchtet, unter Berücksichtigung des europäischen Datenschutzrechts. Die dargestellten Wechselwirkungen zwischen den technologischen und den rechtlichen Aspekten des Profilings führen sodann in Weiterentwicklung des datenschutzrechtlichen Verhältnismässigkeitsgrundsatzes zur Einführung des Konzepts der datenschutzrechtlichen Adäquanz. Zwölf Kernaussagen fassen die Ergebnisse als Arbeitsinstrument für die Praxis zusammen.

Product details

Authors Olivier Heuberger
Publisher Schulthess
 
Languages German
Product format Other book format
Released 31.03.2020
 
EAN 9783725581375
ISBN 978-3-7255-8137-5
No. of pages 274
Dimensions 155 mm x 225 mm x 25 mm
Weight 503 g
Series Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft
Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft 144
Subjects Social sciences, law, business > Law

Recht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.