Fr. 25.50

Der Passagier - Der Komponist Mieczyslaw Weinberg im Mahlstrom des zwanzigsten Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zu seinem 100. Geburtstag ist die Rezeption der musikalischen Werke des polnisch-jüdischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg, der in der Sowjetunion den Holocaust überlebte, noch in vollem Gange. Seine Oper Die Passagierin hatte ihm nach langer Zeit endlich zum Durchbruch verholfen. Weinbergs Werke werden inzwischen von hervorragenden Interpreten gespielt und begeistern das Publikum. Doch wie sind Leben und Werk verwoben? Weinberg verknüpft in seinen Werken polnische, jüdische und auch sowjetische Einflüsse, geht aber über diese folkloristischen Anklänge hinaus und lässt sie zu komplexen und tiefgründigen Kompositionen verschmelzen. Sein dramatisches Leben als Opfer des Nationalsozialismus ebenso wie der sowjetischen kommunistischen Repressionen wirft ein Schlaglicht auf das zwanzigste Jahrhundert. Er wurde 1919 im unabhängigen, polnischen Warschau in eine jüdische Familie geboren und in Warschau verbrachte er seine Jugend im jüdischen Viertel ebenso wie am Konservatorium. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs musste er vor den Deutschen fliehen und kam zunächst ins weißrussische Minsk, wo er seine Musikstudien fortsetzte. Doch als NS-Deutschland die Sowjetunion überfiel, musste er erneut fliehen und gelangte nach Taschkent. Nach dem Krieg lebte der Komponist in Moskau, bis zu Stalins Tod in ständiger Angst vor neuer Verfolgung. Erst danach konnte Weinberg in relativer Sicherheit arbeiten, auch wenn ihn die Traumata zweier totalitärer Systeme sein Leben lang verfolgten. Eine wichtige Stütze war ihm die Freundschaft und enge künstlerische Zusammenarbeit mit Dimitri Schostakowitsch. Die Musikwissenschaftlerin Danuta Gwizdalanka beschreibt kenntnisreich Weinberg und die drei Welten, die ihn geprägt haben. Dabei greift die Autorin auf umfangreiches und neues Quellenmaterial zurück.

Product details

Authors Danuta Gwizdalanka
Assisted by Bernd Karwen (Translation)
Publisher Harrassowitz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.06.2020
 
EAN 9783447114097
ISBN 978-3-447-11409-7
No. of pages 114
Dimensions 136 mm x 200 mm x 9 mm
Weight 164 g
Illustrations 14 Abb.
Series Polnische Profile
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Zwanzigstes Jahrhundert, Musikgeschichte, Polen, Russland, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Biografien: Kunst und Unterhaltung, Komponisten und Songwriter, Shoah, Holocaust, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Invasion und Okkupation, Endlösung, Judenverfolgung / Holocaust, Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft, Jüdische Musikgeschichte; Sinfonie; Polen/Musikgeschichte; 20. Jahrhundert/Musik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.