Fr. 77.00

Dialog im Reaktionsrepertoire von WTO und G7/G8 - Die Einrichtung von deliberativen Dialogforen in Reaktion auf Protest

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Haben die Proteste der Alterglobalisierungsbewegung ihr Ziel erreicht, die Weltwirtschaftspolitik und ihre Institutionen demokratischer und fairer zu machen? Eine Öffnung der Institutionen ist klar zu beobachten, dennoch fragt Regina Hack kritisch nach, ob und wie die Dialogforen von WTO und G7/G8 deliberativen Demokratisierungsinstrumenten entsprechen und ihnen somit Legitimität verleihen. Angeleitet durch eine kreative Operationalisierung der Kriterien von Deliberation rekonstruiert sie detailliert, dass durchaus Raum für deliberativen Dialog geschaffen und genutzt wird, die Dialogforen aber einen hohen Grad an Symboldemokratie aufweisen und zudem Expertokratie befördern. Ein demokratisch fairer Austausch von Expertise und Gegenexpertise, d.h. ein konstruktiver, deliberativer "Streit" ist unter diesen Bedingungen nur begrenzt möglich.

List of contents


Legitime Global Governance und Deliberation.- Opposition gegenüber Institutionen der Weltwirtschaftspolitik.- Das WTO-Dialogforum.- Das G7/G8-Dialogforum.

About the author











Regina Hack ist Mitarbeiterin bei Ingenium, der zentralen Dachorganisation zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der TU Darmstadt.


Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.