Fr. 65.00

Grenzen überschreiten, Pluralismus wagen - Perspektiven sozioökonomischer Hochschullehre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Band diskutiert das Verhältnis von Pluraler Ökonomik und Sozioökonomie und stellt dabei insbesondere die Lehre in den Vordergrund. Er lotet aus, worin Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen, reflektiert den (Un-)Sinn disziplinärer Grenzen und fachspezifischer Denkweisen. und widmet sich Konzeptionen pluraler und sozioökonomischer Lehre in theoretischen und praktischen Zugriffen sowie im hochschulischen und im schulischen Kontext. 

List of contents

Grundlagen.- Exempel.- Lehrerausbildung.

About the author










Prof. Dr. Christian Fridrich ist Hochschulprofessor für Geographische und Sozioökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Wien und lehrt an den Universitäten Graz und Wien.
Prof. Dr. Reinhold Hedtke lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld.
Walter Otto Ötsch ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues.


Product details

Assisted by Christian Fridrich (Editor), Reinhol Hedtke (Editor), Reinhold Hedtke (Editor), Walter Otto Ötsch (Editor), Walter-Otto Ötsch (Editor), Walter Otto Ötsch (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.05.2020
 
EAN 9783658296414
ISBN 978-3-658-29641-4
No. of pages 314
Dimensions 150 mm x 210 mm x 19 mm
Weight 444 g
Illustrations XIV, 314 S. 24 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Series Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.