Read more
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit dem Einfluss von Haftstrafen auf die Entwicklung Jugendlicher befassen. Dabei soll kritisch diskutiert werden, ob Legalbewährung und Resozialisierung durch Freiheitsentzug erreicht werden können oder sich dieser möglicherweise auch negativ auf die Entwicklung eines jungen Menschen auswirken kann. Hierfür werden im ersten Teil der Arbeit gesetzliche Grundlagen kurz dargelegt und erklärt, welche Maßnahmen beziehungsweise Konsequenzen bis hin zur Haftstrafe auf normverletzendes Verhalten folgen können. Daraufhin erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit Haftstrafen im Jugendalter. Hierfür soll zunächst auf die Ursachen von Straffälligkeit eingegangen werden, um die Sinnhaftigkeit von Freiheitsentzug zu überprüfen, und im Anschluss werden die Folgen für die Entwicklung der jungen Menschen besprochen. Im letzten Teil der Arbeit soll die Aufgabe der Sozialen Arbeit unter Hinzuziehung des Lebensbewältigungskonzepts nach Lothar Böhnisch im Fokus stehen.
About the author
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.