Fr. 66.00

Robotic Process Automation - Ein Leitfaden für Führungskräfte zur erfolgreichen Einführung und Betrieb von Software-Robots im Unternehmen

German · Mixed media product

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Sie planen Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen einzuführen und ihre administrativen Prozesse ins digitale Zeitalter zu überführen? Dieser pragmatische Ratgeber, bietet Ihnen praxisgerecht, komprimiert und auf den Punkt zusammengefasst Erfahrungen aus deutschen Unternehmen. Neben der Erläuterung der Vorteile und notwendigen Schritte zur Einführung der innovativen RPA Technologie, werden mögliche Anwendungsfelder näher beleuchtet.

Worauf muss man bei der Implementierung und dem Betrieb achten, welche Stolpersteine gilt es zu umgehen, wie setze ich den ersten Software-Robot um und was ist notwendig für einen flächendeckenden, störungsfreien Einsatz? Wie bringt man die eigene Mitarbeiterbelegschaft und die Gremien hinter sein Vorhaben? Welchen Compliance- und Sicherheitsanforderungen muss RPA genügen? All diese Fragestellung werden in diesem Buch mit Beispielen, Checklisten und Illustrationen praxisnah beantwortet.
DerInhalt

  • Roboter gehören in die Fertigungshallen, nicht ins Büro! Oder doch nicht?
  • Der Leuchtturm-Robot – welche Schritte sind notwendig zur Einführung des ersten Robots?
  • Der Rollout – wie führe ich RPA flächendeckend im Unternehmen ein?
  • Wo kann die Reise hingehen und wann werden die Zukunftsvisionen im Bereich Business Process Automation real?
Die Zielgruppen
  • Führungskräfte und Projektleiter
  • RPA-Interessierte und RPA-Experten
  • Geschäftsführer
  • Auditoren, Revisoren und IT-Sicherheitsverantwortliche
Die AutorenChristina Koch hat in ihrer Rolle als Projektleiterin bei einem DAX-Konzern in über 10 Jahren vielzählige Großprojekte eigenverantwortlich geleitet und erfolgreich umgesetzt – zuletzt die konzernweite Einführung von RPA. Hierbei profitierte sievom Austausch mit RPA-Experten diverser deutschen Industriegrößen und greift somit auf einen breiten Erfahrungsschatz aus erster Hand zurück. Christina Koch als die Autorin dieses Buches hat, basierend auf ihrer mehrjährigen praktischen RPA-Erfahrung in der deutschen Industrie, den Text und die Grafiken erarbeitet.Dr. Stephen Fedtke ist CTO des auf IT-Sicherheit und -Compliance spezialisierten Lösungsanbieters Enterprise-IT-security.com. Er hat das Manuskript unter Einsatz seiner fundierten IT-Expertise qualitätsgesichert.

List of contents

Roboter gehören in die Fertigungshallen, nicht ins Büro! Oder doch nicht?.- Der Leuchtturm-Robot – welche Schritte sind notwendig zur Einführung des ersten Robots?.- Der Rollout – wie führe ich RPA flächendeckend im Unternehmen ein?.- Wo kann die Reise hingehen und wann werden die Zukunftsvisionen im Bereich Business Process Automation real?.

About the author

Christina Koch hat in ihrer Rolle als Projektleiterin bei einem DAX-Konzern in über 10 Jahren vielzählige Großprojekte eigenverantwortlich geleitet und erfolgreich umgesetzt – zuletzt die konzernweite Einführung von RPA. Hierbei profitierte sievom Austausch mit RPA-Experten diverser deutschen Industriegrößen und greift somit auf einen breiten Erfahrungsschatz aus erster Hand zurück. Christina Koch als die Autorin dieses Buches hat, basierend auf ihrer mehrjährigen praktischen RPA-Erfahrung in der deutschen Industrie, den Text und die Grafiken erarbeitet.Dr. Stephen Fedtke ist CTO des auf IT-Sicherheit und -Compliance spezialisierten Lösungsanbieters Enterprise-IT-security.com. Er hat das Manuskript unter Einsatz seiner fundierten IT-Expertise qualitätsgesichert.

Summary

Sie planen Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen einzuführen und ihre administrativen Prozesse ins digitale Zeitalter zu überführen? Dieser pragmatische Ratgeber, bietet Ihnen praxisgerecht, komprimiert und auf den Punkt zusammengefasst Erfahrungen aus deutschen Unternehmen. Neben der Erläuterung der Vorteile und notwendigen Schritte zur Einführung der innovativen RPA Technologie, werden mögliche Anwendungsfelder näher beleuchtet.

Worauf muss man bei der Implementierung und dem Betrieb achten, welche Stolpersteine gilt es zu umgehen, wie setze ich den ersten Software-Robot um und was ist notwendig für einen flächendeckenden, störungsfreien Einsatz? Wie bringt man die eigene Mitarbeiterbelegschaft und die Gremien hinter sein Vorhaben? Welchen Compliance- und Sicherheitsanforderungen muss RPA genügen? All diese Fragestellung werden in diesem Buch mit Beispielen, Checklisten und Illustrationen praxisnah beantwortet.

Product details

Authors Stephen Fedtke, Christin Koch, Christina Koch
Publisher Springer
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 20.05.2020
 
EAN 9783662611777
ISBN 978-3-662-61177-7
No. of pages 139
Dimensions 168 mm x 240 mm x 12 mm
Weight 280 g
Illustrations XII, 139 S. 39 Abb., 36 Abb. in Farbe. Book + eBook., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Hardware

Management, Innovation, Informatik, Digitalisierung, it, praxis, Bots, Business Intelligence, RPA, Robotic Process Automation, Computer Engineering and Networks, Computer Application in Social and Behavioral Sciences, bpa, Administation, Business Process Automation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.