Fr. 123.00

Überschießende Kommunikation - Eine Religionstheorie alltäglicher Rede

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Lukas Grill erforscht am Beispiel der Rede über "Arbeit" religiös potenzierte Umbruchsmomente alltäglicher Kommunikation. Anhand von 10 Gesprächen, die nach der projektspezifisch entwickelten Methodik des sprachraumorientierten Gesprächs durchgeführt und nach den Maßgaben der Konversationsanalyse ausgewertet werden, analysiert er, wie die Gesprächspartner im Sprechen über Arbeit ihre eigene Existenz auslegen. Mit einem dreidimensionalen Modell zur Deutung überschießender Momente in der Kommunikation leistet der Autor einen Beitrag zu religionstheoretischen Diskursen in der Theologie und ihren Nachbardisziplinen. Gleichzeitig entwirft er Perspektiven für Theoriediskurse über einzelne Praxisfelder innerhalb der Praktischen Theologie (z. B. für das Seelsorgegespräch, die Predigt und den Religionsunterricht).

About the author

Dr. Lukas Grill ist praktischer Theologe und derzeit Vikar in der Kirchengemeinde Frankfurt-Nied.Dr. theol. Eberhard Hauschildt ist Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.Dr. theol. Franz Karl Praßl ist Professor für Gregorianik und kirchenmusikalische Werkkunde an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.Pfarrerin Dr. theol. Anne M. Steinmeier ist Professorin für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg.

Summary

Lukas Grill erforscht am Beispiel der Rede über „Arbeit“ religiös potenzierte Umbruchsmomente alltäglicher Kommunikation. Anhand von 10 Gesprächen, die nach der projektspezifisch entwickelten Methodik des sprachraumorientierten Gesprächs durchgeführt und nach den Maßgaben der Konversationsanalyse ausgewertet werden, analysiert er, wie die Gesprächspartner im Sprechen über Arbeit ihre eigene Existenz auslegen. Mit einem dreidimensionalen Modell zur Deutung überschießender Momente in der Kommunikation leistet der Autor einen Beitrag zu religionstheoretischen Diskursen in der Theologie und ihren Nachbardisziplinen. Gleichzeitig entwirft er Perspektiven für Theoriediskurse über einzelne Praxisfelder innerhalb der Praktischen Theologie (z. B. für das Seelsorgegespräch, die Predigt und den Religionsunterricht).

Foreword

Eine banale Unterhaltung über die Arbeit und darin: ein ganzes Leben. Lukas Grill analysiert Momente, in denen alltägliche Kommunikation ins Religiös-Existentielle überschießt.

Product details

Authors Lukas Grill
Assisted by Eberhard Hauschildt (Editor), Fran Karl Prassl (Editor), Franz Karl Prassl (Editor), Anne M Steinmeier (Editor), Franz Karl Praßl (Editor), Steinm (Editor), Anne M. Steinmeier (Editor), Eberhard Hauschildt (Editor of the series), Franz Karl Praßl (Editor of the series), Anne M. Steinmeier (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783525573235
ISBN 978-3-525-57323-5
No. of pages 554
Dimensions 155 mm x 3 mm x 230 mm
Weight 917 g
Series Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Kommunikation, Theologie, Christentum, Sprache, Linguistik, Praktische Theologie, auseinandersetzen, religiöse Kommunikation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.