Fr. 103.00

Arbeitswelt in der Kirche - Gesellschaftliche und theologische Perspektivenwechsel zu ehrenamtlicher (Mit-)Arbeit in Kirche und Diakonie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Petra Brunner analysiert das kirchlich-diakonische Ehrenamt in den drei gesellschaftlichen Begründungsdiskursen von Professionalität, Macht/Teilhabe und Arbeit. Fazit: Unzureichend. Ausgehend vom Reich-Gottes-Motiv entwickelt Brunner daher theologisch verantwortlich und mit systemischem Blick ein theologisch-sozialpolitisches Prozessmodell. Darin erscheinen ehrenamtliche und anders verortete Arbeiten und Tätigkeiten im kirchlich-diakonischen Bereich als Form der Teilhabe am Reich Gottes. Das kann nur gerechte Arbeitsbedingungen und eine neue Wertschätzung zur Folge haben!

About the author

Dr. Petra Brunner, praktische Theologin und Diplom-Pädagogin, ist derzeit Vikarin in der Kirchengemeinde von Bonn-Duisdorf.Dr. theol. Eberhard Hauschildt ist Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.Dr. theol. Franz Karl Praßl ist Professor für Gregorianik und kirchenmusikalische Werkkunde an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.Pfarrerin Dr. theol. Anne M. Steinmeier ist Professorin für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg.

Summary

Petra Brunner analysiert das kirchlich-diakonische Ehrenamt in den drei gesellschaftlichen Begründungsdiskursen von Professionalität, Macht/Teilhabe und Arbeit. Fazit: Unzureichend. Ausgehend vom Reich-Gottes-Motiv entwickelt Brunner daher theologisch verantwortlich und mit systemischem Blick ein theologisch-sozialpolitisches Prozessmodell. Darin erscheinen ehrenamtliche und anders verortete Arbeiten und Tätigkeiten im kirchlich-diakonischen Bereich als Form der Teilhabe am Reich Gottes. Das kann nur gerechte Arbeitsbedingungen und eine neue Wertschätzung zur Folge haben!

Foreword

Das Ehrenamt ist essenziell für die kirchlich-diakonische Arbeit. Doch schnell verkommt es zum Lückenbüßer – Petra Brunner schafft mit ihrer Verknüpfung theologischer und gesellschaftlicher Diskurse eine Neu-Begründung.

Product details

Authors Petra Brunner
Assisted by Eberhard Hauschildt (Editor), Fran Karl Prassl (Editor), Franz Karl Prassl (Editor), Anne M Steinmeier (Editor), Franz Karl Praßl (Editor), Steinm (Editor), Anne M. Steinmeier (Editor), Eberhard Hauschildt (Editor of the series), Franz Karl Praßl (Editor of the series), Anne M. Steinmeier (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783525564899
ISBN 978-3-525-56489-9
No. of pages 481
Dimensions 155 mm x 33 mm x 228 mm
Weight 804 g
Illustrations mit 5 Abb.
Series Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Kirche, Theologie, Christentum, Ehrenamt, Praktische Theologie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.