Fr. 29.00

Verschlüsselt - Der Fall Hans Bühler

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Geschichte des Gefangenen 01228/1 ist die kafkaeske Geschichte einer doppelten Gefangenschaft. Es ist zunächst die neunmonatige Inhaftierung des Zürcher Verkaufsingenieurs Hans Bühler in einem iranischen Militärgefängnis im Jahre 1992. Nach der Rückkehr in die Schweiz folgt Bühlers Entlassung durch die Chiffriergeräte-Firma Crypto AG und seine zweite «Gefangenschaft» in der verzweifelten Suche nach den Gründen für die Zerstörung seiner beruflichen Existenz: Unerlaubter Alkoholkonsum gemäss islamischem Recht? Dafür hätten ein paar Peitschenhiebe als Strafe genügt. Bestechung? Damit hatte er nichts zu tun. Kontakte zu Militärpersonen? Das war Teil seiner Verkaufsarbeit. Geisel zur Verhinderung der Auslieferung eines iranischen Staatsbürgers nach Frankreich? Der Iraner wurde ausgeliefert. Nachrichtendienstliche Verbindungen? Es dauerte bis ins Jahr 2020, bis das Rätsel gelöst war. Das ist der Anlass dieser Neuauflage. Res Strehle, freier Journalist in Zürich mit den Schwerpunktthemen Politik und Gesellschaft, ging Bühlers Geschichte im Auftrag des Werd Verlags nach. 200 Seiten, inklusive dokumentarischer Anhang mit zahlreichen Abbildungen.

About the author










1981 hatte der Ökonom die Wochenzeitung WOZ mitbegru¿ndet, danach war er als freier Journalist tätig und ab 1998 als Wirtschaftschef der (alten) «Weltwoche». Er verfasste zahlreiche Bu¿cher («Stufen sozialwissenschaftlicher Integration», Diss. 1977; «Die Bu¿hrle-Saga», Co-Autor 1981; Die Frau im Bundesrat», 1986; «Ganz oben - 125 Jahre Schweizerische Bankgesellschaft», 1987, Co-Autor), «Kapital und Krise»,1991; «Wenn die Netze reissen», 1994; «Verschlu¿sselt. Der Fall Hans Bu¿hler», 1995; «Mein Leben als 68er» (zusammen mit Eugen Sorg), 2008; «Salinger taucht ab», Roman 2018). Dazu kam ein Dokumentarfilm fu¿rs Schweizer Fernsehen («Seniorenfahrt ins Blaue», 1987, zusammen mit Otmar Schmid).

Summary

Die Geschichte des Gefangenen 01228/1 ist die kafkaeske Geschichte einer doppelten Gefangenschaft. Es ist zunächst die neunmonatige Inhaftierung des Zürcher Verkaufsingenieurs Hans Bühler in einem iranischen Militärgefängnis im Jahre 1992. Nach der Rückkehr in die Schweiz folgt Bühlers Entlassung durch die Chiffriergeräte-Firma Crypto AG und seine zweite «Gefangenschaft» in der verzweifelten Suche nach den Gründen für die Zerstörung seiner beruflichen Existenz: Unerlaubter Alkoholkonsum gemäss islamischem Recht? Dafür hätten ein paar Peitschenhiebe als Strafe genügt. Bestechung? Damit hatte er nichts zu tun. Kontakte zu Militärpersonen? Das war Teil seiner Verkaufsarbeit. Geisel zur Verhinderung der Auslieferung eines iranischen Staatsbürgers nach Frankreich? Der Iraner wurde ausgeliefert. Nachrichtendienstliche Verbindungen? Es dauerte bis ins Jahr 2020, bis das Rätsel gelöst war. Das ist der Anlass dieser Neuauflage. Res Strehle, freier Journalist in Zürich mit den Schwerpunktthemen Politik und Gesellschaft, ging Bühlers Geschichte im Auftrag des Werd Verlags nach. 200 Seiten, inklusive dokumentarischer Anhang mit zahlreichen Abbildungen.

Product details

Authors Res Strehle
Publisher Weber Verlag Thun
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783039220441
ISBN 978-3-0-3922044-1
No. of pages 200
Dimensions 162 mm x 228 mm x 16 mm
Weight 488 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Diplomatie, Iran, Swissness, Geopolitik, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Spionage, Kryptotechnik, Enigma, Crypto AG, Verschlüsselung, NSA, Nachrichtendienst, Abrüstung und Rüstungskontrolle, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.