Fr. 52.50

Jesus trifft Buddha - Das atheistische Evangelium

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Diese von dogmatischen Fesseln befreite Neuübersetzung der Evangelien schafft auf den Grundlagen der Aufklärung eine völlige Neuinterpretation der Worte Jesu. Dieser lehrte einen Buddhismus ohne Buddha, eine neue Ethik statt der alten Religion. Sein Leben demonstriert die Befreiung von der Idee eines abrahamitischen Schöpfergottes, von Gotteskult und Priesterherrschaft. Daher kennt dieser echte Jesus weder Erbschuld noch "Erlösungsbedarf" im Sinne des Christentums.Seine "Frohe Botschaft" zeigt, wie sich jeder Einzelne von den Gesetzlichkeiten des irdisch Materiellen - dem Fleischlichen - lösen kann. Jesus verkündet, dass sich die Menschen damit selbst das Himmelreich errichten: schon hier im irdischen Leben und nicht erst in einem ungewissen Jenseits, ganz ohne Himmel, Hölle und Jüngstes Gericht. Ganz ohne Tempel und Religion. Denn der tiefere Sinn des Lebens ist es, den Tod zu überwinden. Dies führt zu jener "Auferstehung", die letztlich im Nirwana endet.Um sich für die Worte des Predigers Jesus von Nazareth zu interessieren, muss man weder an Gott glauben noch in die Kirche gehen. Es ist einfach spannend, die Gedanken und Vorstellungen dieser zweifellos außergewöhnlichen Persönlichkeit zu verfolgen. Erst Jahrzehnte nach seinem Tod wurde Jesus - in Verfälschung seiner Worte - von seinen Anhängern zum Messias und Gott erklärt.Kolms Zusammenführung der vier biblischen Evangelien zu einem chronologischen Urbericht zeigt, dass Jesu Wirken dem Weltbild Buddhas nähersteht als dem heutigen Christentum. Seine Übersetzung ältester Quellen und deren Zusammenfassung in einer einheitlichen und leicht lesbaren Chronologie ermöglicht es jedem Leser, sich der Lehre Jesu vorbehaltlos zu nähern. Das Ergebnis ist ein Werk, das auch jene, die glauben, alles über Jesus zu wissen, zum Nachdenken über den christlichen Erlösungsgedanken anregt.

About the author










Karl Kolm ist ein anonymer Philologe, der die schon früh einsetzenden Ver­fälschungen der Worte Jesu im Interesse einer nach Macht strebenden jungen Staatskirche aufdeckt. Was Jesus wirklich predigte - dem ging er anhand syrischer und griechischer Uraufzeichnungen auf den Grund. Er spricht Menschen an, die den Mythen von Jesu Geburt und der Jungfräulichkeit Marias keinen Glauben schenken und eine leibliche Auferstehung Jesu ins Reich der Fantasie verweisen. Friedrich Knöbl, *¿1944, lebt in Wien. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist er jahrzehntelang als Wissenschaftsredakteur tätig gewesen.

Report

"Es ist interessant, die indischen Wurzeln des christlichen Glaubens näher kennenzulernen." Gerhard Schwarz, Religionsphilosoph "Ein Buddhismus ohne Buddha - man könnte die wahre Essenz des Buddhismus kaum besser beschreiben." Paul Matusek, Zen-Lehrer "Worin liegt der Sinn unseres Lebens? Buddha erklärt ihn philosophisch, Jesus spirituell." Michael Hofians, Augustiner-Chorherr "Im Zeitalter der Völkerwanderung ein wichtiger Beitrag für den interreligiösen Dialog." Volker Kieweler, evangelischer Theologe

Product details

Authors Karl Kolm
Assisted by Friedric Knöbl (Editor), Friedrich Knöbl (Editor)
Publisher Frank & Timme
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2020
 
EAN 9783732905676
ISBN 978-3-7329-0567-6
No. of pages 370
Dimensions 157 mm x 210 mm x 23 mm
Weight 536 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Miscellaneous

Buddhismus, Christentum, Weltreligionen / Christentum, Weltreligionen / Buddhismus, Theologie; Buddhismus; Christentum; Judas; Senfkorn; Jerusalem; Galiläa; Nazareth; Johannes der Täufer; Religion; Religionswissenschaft; Evangelienharmonie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.