Fr. 179.00

Erneuerbare Energien - Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Standardwerk stellt die physikalisch-technischen Grundlagen und die aktuelle Systemtechnik für Anlagen und Systeme zur Nutzung regenerativer Energien zur Strom- und Wärmebereitstellung dar. Außerdem gibt es einen umfassenden Überblick über die Charakteristik des erneuerbaren Energieangebots. Ausgehend davon werden Kennzahlen für eine ökonomische und ökologische Bewertung zugänglich gemacht; außerdem werden die Potenziale der verschiedenen Optionen zur Nutzung regenerativer Energien und deren derzeitige Nutzung diskutiert. Im Einzelnen werden die folgenden Möglichkeiten zur Nutzung des regenerativen Energieangebots vertieft dargestellt:
- passive Solarenergienutzung, 
- solarthermische Wärmebereitstellung,
- photovoltaische Stromerzeugung, 
- Bereitstellung elektrischer Energie aus Lauf- und Speicherwasserkraft,
- Stromerzeugung aus einer Onshore- und Offshore-Windkraftnutzung, 
- Wärmebereitstellung mithilfe von Wärmepumpen aus Umgebungswärme (d. h. Umgebungsluft und oberflächennaher Erdwärme), 
- Strom- und Wärmebereitstellung aus der Energie des tiefen Untergrunds.
Zusätzlich werden die Möglichkeiten einer Nutzung der Meeresenergien und der solarthermischen Stromerzeugung dargestellt. Außerdem wird auf die Speicherung elektrischer und thermischer Energie sowie auf Strom- und Wärmenetze eingegangen. Nicht diskutiert wird dagegen die Energiegewinnung aus Biomasse.
Neben seiner Eignung für die universitäre und außeruniversitäre Lehre bietet das Buch Entscheidungsträgern in Energiewirtschaft, Politik, Verwaltung und Administration sowie Wissenschaftlern und Beratern eine fundierte, verlässliche und hochaktuelle Wissensbasis.

List of contents

Grundlagen des regenerativen Energieangebotes.- Passive Sonnenenergienutzung.- Solarthermische Wärmenutzung.- Photovoltaische Stromerzeugung.- Stromerzeugung aus Windenergie.- Stromerzeugung aus Wasserkraft.- Nutzung von Umgebungsluft und oberflächennaher Erdwärme.- Nutzung tiefer Geothermie.-Zusammenfassender Vergleich.- Anhang A: Solarthermische Stromerzeugung.- Anhang B: Nutzung der Energien des Meeres.- Anhang C: Energetische Nutzung von Biomasse.- Anhang D: Speicher.- Anhang E: Stromnetze.- Anhang F: Wärmenetze.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, Technische Universität Hamburg (TUHH), Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE), Hamburg
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Streicher, Universität Innsbruck, Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen, InnsbruckProf. Dr.-Ing. Andreas Wiese, GOPA International Energy Consultants, Bad Homburg

Summary



Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.