Read more
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert die Geschlechterverhältnissen aus der Sicht Marx' und bietet eine Erläuterung, inwiefern dies eine Auswirkung auf die heutige Gesellschaft hat und wie daraus der Marxismus - Feminismus resultierte. Denn die Betrachtungsweisen Marx' sind auch noch nach 136 Jahren unfassbar bemerkenswert und aktuell. Um dies zu analysieren, widemt sich die Arbeit den Klassikern Marx' gewidmet: "Das Kapital", "Das Kommunistische Manifest" und "Die heilige Familie"."Die Veränderung einer geschichtlichen Epoche läßt sich immer aus dem Verhältnis des Fortschritts der Frauen zur Freiheit bestimmen, weil hier im Verhältnis des Weibes zum Mann, des Schwachen zum Starken, der Sieg der menschlichen Natur über die Brutalität am evidentesten erscheint. Der Grad der weiblichen Emanzipation ist das natürliche Maß der allgemeinen Emanzipation." Dieses Zitat stammt jedoch nicht von Karl Marx persönlich, sondern vom französischen Gesellschaftstheoretikern Charles Fourier, den Marx in "Die heilige Familie" zitiert.
About the author
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.