Fr. 65.00

Integrierte nachhaltige Unternehmensführung - Konzepte - Praxisbeispiele - Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Finden Sie in diesem Werk die richtungsweisenden methodischen Überlegungen des Integrierten Management-Ansatzes für die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensführung!

Die Thematik wird sowohl theoretisch-konzeptionell als auch praxisnah-fallbezogen mit einem intendierten mittelbaren "Brückenschlag" zwischen beiden Perspektiven beleuchtet. In Teilen der einschlägigen Fachliteratur wird die nachhaltige Unternehmensführung als integrales bzw. integriertes Konzept gekennzeichnet. Der Integrationsfokus sollte sich dabei auf die unterschiedlichen betrieblichen Ebenen und Subsysteme ausrichten. 

Dem weithin anerkannten St. Galler-Konzept "Integriertes Management" folgend, geht es darum, dass der auf der normativen Ebene postulierte Nachhaltigkeitsgedanke über die Strategie in operative Handlungsvollzüge einfließt und dadurch operationalisiert und für alle Anspruchsgruppen (insbesondere Kundenund Mitarbeiter) konkret erfahrbar wird. Das Konzept "Integriertes Management" bildet mit seinem metapherhaften Grundverständnis als "Leerstellengerüst für Sinnvolles und Ganzheitliches" hierzu einen sinnvoll "befüllbaren Rahmen". Die bewusste Zusammenführung mit diesem Konzept weitet das Integrationsverständnis der Nachhaltigkeit über die konzeptimmanente Verzahnung der konstitutiven Kerntriade (Ökonomie/Ökologie/Soziales) hinaus in alle betrieblichen Subsysteme (Ebenen, Teilfunktionen etc.) hinein.

Erfahren Sie von ausgewählten Autorinnen und Autoren aus Forschung und Praxis aufgrund der unterschiedlichen Blickwinkel eine intendierte breitgefächerte Ausleuchtung der Thematik! 

Die Beiträge werden folgenden fünf Oberkategorien zugeordnet:

  • Teil I: Einführung mit Betonung einer integrierten Sichtweise
  • Teil II: Werteorientierte Grundlagen und Perspektiven 
  • Teil III: Exemplarisch dargestellte Objekt- und Anwendungsfelder
  • Teil IV: Branchen- und praxisfallorientierte Beispiele 
  • Teil V: Fazit und Ausblick

List of contents

Vorwörter.- Teil I: Einführung mit Betonung einer integrierten Sichtweise.- Teil II: Werteorientierte Grundlagen und Perspektiven.- Teil III: Exemplarisch dargestellte Objekt- und Anwendungsfelder.- Teil IV: Branchen- und praxisfallorientierte Beispiele.- Teil V: Fazit und Ausblick.

About the author










Prof. Dr. Kristin Butzer-Strothmann ist Professorin seit 2011 für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Empirische Sozialforschung an der Leibniz-Fachhochschule in Hannover. Zuvor war sie ab 2009 Dozentin an der Leibniz-Akademie und bis 2018 Vizepräsidentin für Lehre und Forschung. Sie leitet den Masterstudiengang "Integrierte Unternehmensführung (digital/nachhaltig). Nach einer Lehre zur Werbekauffrau und dem Studium der BWL in Lüneburg promovierte sie zum Thema "Krisen in Geschäftsbeziehungen" an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von 1998 bis 2009 arbeitete sie als Marktforscherin und Marketing-Consultant im Business- und Non-Business-Bereich. Darüber hinaus war sie für verschiedene Hochschulen und Bildungsinstitutionen als externe Dozentin für Marketing, Marktforschung sowie Industriebetriebslehre tätig.







Prof. Dr. Friedel Ahlers ist seit 2011 Professor für ABWL mit Schwerpunkten Unternehmensführung und Personalwirtschaft an der Leibniz-Fachhochschule in Hannover. Zuvor war er Dozent an der Leibniz-Akademie, davor einige Jahre Mitarbeiter einer Unternehmensberatung. Die Jahre zuvor arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent an der Leibniz Universität Hannover (Institut für Unternehmensführung und Organisation). Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte 1993. Das wirtschaftswissenschaftliche Studium wurde in Hamburg und Oldenburg absolviert.


Report

"... Diese Veröffentlichung ist anregend, belebt die einschlägige Diskussion, skizziert Möglichkeiten der zukünftigen Entwicklung ..." (Controller Magazin, Jg. 47, Heft 1, Januar-Februar 2022)

Product details

Assisted by Ahlers (Editor), Friedel Ahlers (Editor), Ahlers (Pro (Editor), Kristi Butzer-Strothmann (Editor), Kristin Butzer-Strothmann (Editor), Kristi Butzer-Strothmann (Prof. Dr.) (Editor), Kristin Butzer-Strothmann (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2020
 
EAN 9783662611678
ISBN 978-3-662-61167-8
No. of pages 489
Dimensions 168 mm x 26 mm x 240 mm
Weight 830 g
Illustrations IX, 489 S. 117 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.