Fr. 148.00

Kernelemente der europäischen Integration

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Auftrag an die Beiträger des 100. Bandes der Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V., war es, den Zusammenhalt der Europäischen Union in ausgewählten Einzelfacetten zu reflektieren. Der Band vermittelt im Ergebnis die lebendige multi- und interdisziplinäre Vielfalt, deren sich der Arbeitskreis als älteste und größte europawissenschaftliche Vereinigung in Deutschland in seinen Diskursen über die europäische Integration verpflichtet weiß.Den ersten Teil bilden die Grunddimensionen der Gemeinschaftlichkeit der Union, mithin die Fragen nach der politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Gemeinschaftlichkeit ebenso wie nach der Organisations- und Handlungsgemeinschaft und der Geschichtlichkeit des Integrationsprozesses in seiner Herkunft und Perspektive. Der zweite Teil umfasst die Beiträge zu den Elementen der von Artikel 3 Abs. 1 des Unionvertrages der Europäischen Union vorgegebenen Leitzieltrias, "den Frieden, ihre Werte und das Wohlergehen ihrer Völker zu fördern." Der dritte Teil enthält die Texte zu ausgewählten Elementen der vier operativen Hauptziele der Union (Errichtung eines Binnenmarkts im Ordnungsrahmen; Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion; Schaffung eines Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts; Verfolgung gemeinsamen auswärtigen Handelns).Mit Beiträgen vonHartmut Aden, Ansgar Belke, Fritz Breuss, Marc Bungenberg, Friedrich Heinemann, Rudolf Hrbek, Ulrich Hufeld, Mathias Jopp, Friedemann Kainer, Beate Kohler-Koch, Michèle Knodt, Frédéric Krumbein, Barbara Lippert, Wilfried Loth, Andreas Peter Maurer, Peter-Christian Müller-Graff, Beate Neuss, Christian Raphael, André Schmidt, Jana Schubert, Richard Senti, Eckart D. Stratenschulte, Werner Josef Weidenfeld und Wolfgang Theodor Wessels.

Summary

Der Auftrag an die Beiträger des 100. Bandes der Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V., war es, den Zusammenhalt der Europäischen Union in ausgewählten Einzelfacetten zu reflektieren. Der Band vermittelt im Ergebnis die lebendige multi- und interdisziplinäre Vielfalt, deren sich der Arbeitskreis als älteste und größte europawissenschaftliche Vereinigung in Deutschland in seinen Diskursen über die europäische Integration verpflichtet weiß.
Den ersten Teil bilden die Grunddimensionen der Gemeinschaftlichkeit der Union, mithin die Fragen nach der politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Gemeinschaftlichkeit ebenso wie nach der Organisations- und Handlungsgemeinschaft und der Geschichtlichkeit des Integrationsprozesses in seiner Herkunft und Perspektive. Der zweite Teil umfasst die Beiträge zu den Elementen der von Artikel 3 Abs. 1 des Unionvertrages der Europäischen Union vorgegebenen Leitzieltrias, „den Frieden, ihre Werte und das Wohlergehen ihrer Völker zu fördern.“ Der dritte Teil enthält die Texte zu ausgewählten Elementen der vier operativen Hauptziele der Union (Errichtung eines Binnenmarkts im Ordnungsrahmen; Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion; Schaffung eines Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts; Verfolgung gemeinsamen auswärtigen Handelns).
Mit Beiträgen von
Hartmut Aden, Ansgar Belke, Fritz Breuss, Marc Bungenberg, Friedrich Heinemann, Rudolf Hrbek, Ulrich Hufeld, Mathias Jopp, Friedemann Kainer, Beate Kohler-Koch, Michèle Knodt, Frédéric Krumbein, Barbara Lippert, Wilfried Loth, Andreas Peter Maurer, Peter-Christian Müller-Graff, Beate Neuss, Christian Raphael, André Schmidt, Jana Schubert, Richard Senti, Eckart D. Stratenschulte, Werner Josef Weidenfeld und Wolfgang Theodor Wessels.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.