Sold out

Privatrecht 2050 - Blick in die digitale Zukunft - Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft 2019

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band enthält die Beiträge der 30. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V., die im September 2019 von Bayreuther Nachwuchswissenschaftlern ausgerichtet wurde. Die Beiträge befassen sich mit den Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Entwicklung des Privatrechts in den kommenden Jahrzehnten und behandeln die folgenden Themenfelder:

  • Legal Tech: Grenzen der Personalisierung dispositiven Rechts, Möglichkeiten zur Formalisierung des Rechts und zur automatischen Subsumtion, Rechtsdienstleistungen durch Online-Inkassodienste
  • Vertragsrecht: vertragsrechtliche Erfassung der Plattformwirtschaft, Beteiligung künstlicher Intelligenz in Vertragsverhältnissen sowie Haftungsfragen im Internet der Dinge
  • Sachenrecht: Übertragung von Bitcoins
  • Gesellschaftsrecht: EU Company Law Package und die digitalisierte GmbH, virtuelle Hauptversammlung
  • Prozessrecht: digitale Beweismittel und Smart Enforcement
  • Diskriminierung durch Algorithmen
  • Datenschutzverletzung als Wettbewerbsverstoß

    Mit Beiträgen von
    Martin Schmidt-Kessel, Philip Maximilian Bender, Johannes Klug, Sören Segger-Piening, Johannes Warter, Julia Grinzinger, Dimitrios Linardatos, Lena Maute, Miriam Kullmann, Ralf Knaier, Patrick Nutz, Miriam Buiten, Julia Harten, David Markworth, Lukas Klever, Julian Rapp
  • Summary

    Der Band enthält die Beiträge der 30. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V., die im September 2019 von Bayreuther Nachwuchswissenschaftlern ausgerichtet wurde. Die Beiträge befassen sich mit den Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Entwicklung des Privatrechts in den kommenden Jahrzehnten und behandeln die folgenden Themenfelder:
    Legal Tech: Grenzen der Personalisierung dispositiven Rechts, Möglichkeiten zur Formalisierung des Rechts und zur automatischen Subsumtion, Rechtsdienstleistungen durch Online-Inkassodienste
    Vertragsrecht: vertragsrechtliche Erfassung der Plattformwirtschaft, Beteiligung künstlicher Intelligenz in Vertragsverhältnissen sowie Haftungsfragen im Internet der Dinge
    Sachenrecht: Übertragung von Bitcoins
    Gesellschaftsrecht: EU Company Law Package und die digitalisierte GmbH, virtuelle Hauptversammlung
    Prozessrecht: digitale Beweismittel und Smart Enforcement
    Diskriminierung durch Algorithmen
    Datenschutzverletzung als Wettbewerbsverstoß

    Mit Beiträgen von
    Martin Schmidt-Kessel, Philip Maximilian Bender, Johannes Klug, Sören Segger-Piening, Johannes Warter, Julia Grinzinger, Dimitrios Linardatos, Lena Maute, Miriam Kullmann, Ralf Knaier, Patrick Nutz, Miriam Buiten, Julia Harten, David Markworth, Lukas Klever, Julian Rapp

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.