Sold out

Deutsche Gesellschaft und Sicherheitsverwaltung - 'Pisa-Schock' - 'Lebensrettende Folter' - 'Neonazis' - 'Kofferbomben' - 'Aktenvernichtung beim Verfassungsschutz'

German · Book

Description

Read more

Nicht nur weltweit und in Deutschland durchgeführte oder gerade noch vereitelte Terroranschläge islamistischer und rechtsextremistischer Gruppen veranlassen die deutsche Gesellschaft zu heftigen politischen Diskussionen, die über Massenmedien in Gang gesetzt werden. Auch andere Phänomene wie etwa die Ergebnisse der "PISA-Studie" Ende 2001, die Deutschland in der Lese- und Rechenkompetenz nur einen der hinteren Plätze im Staatenvergleich bescheinigte, fanden einen enormen Widerhall in der Bevölkerung. Die Empörung der deutschen Gesellschaft veranlassten regelmäßig Politik, Regierung und die Sicherheitsbehörden selbst, die Sicherheitsarchitektur auf Kosten der Freiheit zu verändern und die Evaluation und Neuorganisation der Sicherheitsbehörden zu fordern. Diesen Zusammenhängen und Folgewirkungen geht dieses Buch nach.

List of contents

Vorwort

Teil 1: ,PISA-Schock' und Polizei
1 Einleitung
2 Das ,Programme for International Student Assessment'
3 Die Lesekompetenz als Grundlage des Polizeiberufs, insbesondere auf Führungsebene
4 Förderung und Entwicklung der Lesekompetenz als didaktisches Konzept für das Fachhochschulstudium
5 Die politischen Rahmenbedingungen der Hochschulen für Polizei in Bezug auf die Zulassung einer Stärkung der Lesekompetenz
6 Zusammenfassung

Teil 2: , Lebensrettende Folter' bei der Polizei?
1 Einleitung
2 Ausgangslage: Internationaler Terrorismus und das ,Grundrecht auf Sicherheit'
3 Zur Frage der Unantastbarkeit der Menschenwürde in Kommentierungen des Grundgesetzes
4 Wertungs- und Abwägungsoffenheit bei Grundrechten mit besonderer Bedeutung der Menschenwürde

Teil 3: ,Neonazis' und Parteiverbotsverfahren
1 Einleitung
2 Das Parteiverbotsverfahren gemäß Art. 21 Abs. 2 GG
3 Das Verfahren zu Vereinsverboten gemäß Art. 9 Abs. 2 GG
4 Das Verfahren zur Grundrechtsverwirkung nach Art. 18 GG
5 Bewertung der Verfahren von Partei- und Vereinsverboten und zur Grundrechtsverwirkung

Teil 4: ,Kofferbomben' in Regionalexpresszügen und Sicherheitsarchitektur
1 Einleitung
2 Antworten auf den internationalen Terrorismus wurden in einer Tagung gesucht
3 Gewährleistung der Inneren Sicherheit durch Bund - Tagung am Mittwoch, 13. September 2006
4 Gewährleistung der Inneren Sicherheit durch die Bundesländer sowie durch Maßnahmen auf supranationaler und internationaler Ebene - Tagung am Donnerstag,
14. September 2006
5 Zusammenfassung

Teil 5: ,Aktenvernichtung beim Verfassungsschutz'
1 Einleitung zur Frage der Verwahrlosung der Sicherheitsbehörden und ihrer effektiven Kontrolle
2 Neuorganisation von Verfassungsschutz und Polizei?
3 Zur Diskussion: Die Errichtung eines ,Bundesgenehmigungsamts' als Kontrollstelle für Polizei und Verfassungsschutz
4 Zusammenfassung

Autorenhinweis

Product details

Authors Martin H. W. Möllers
Publisher Verlag für Verwaltungswissenschaft
 
Languages German
Product format Book
Released 04.02.2020
 
EAN 9783942731867
ISBN 978-3-942731-86-7
No. of pages 167
Dimensions 150 mm x 221 mm x 11 mm
Weight 226 g
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Politikwissenschaft, Innere Sicherheit, Politik / Politikwissenschaft, Politologie, Sicherheit / Innere Sicherheit, Deutschland / Politik, Staat, Zeitgeschichte, Bundespolizei; Polizei

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.