Sold out

Gemeinsames Aufbrechen - Kollektive Buchläden in der BRD

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Wunsch nach solidarischen Formen des Wirtschaftens begleitet den Kapitalismus von Beginn an. Demokratie, Egalität und Stabilität - mit der Verfügungsgewalt über die Produktionsmittel und den Entscheidungen in den Händen der Mitarbeiter versprechen produktivgenossenschaftlich
organisierte Unternehmen eine größere soziale und gesellschaftliche Gerechtigkeit. Im Gegensatz zu privaten Unternehmen streben die Anteilseigner nicht nach Profitmaximierung oder Kapitalakkumulation, sondern nach der Sicherung des Lebensunterhalts bzw. der Erfüllung bestimmter Bedürfnisse der Genossenschaftsmitglieder. Seit Anfang der 1970er Jahre entstand eine Subkultur der (undogmatischen) Linken. Die Studenten- und Jugendbewegung jener Zeit verlangte nach Literatur, die in regulären Buchhandlungen kaum zu finden waren. Aus selbstorganisieiten Büchertischen entstanden Buchhandlungen, die in den neuen sozialen Bewegungen wurzelten und nicht nur Händler sein wollten, sondern mit politischen Anspruch in der Bewegung agieren und zugleich den Mitarbeitenden Arbeits- und Lebensperspektive bieten
sollten. Während die Kollektive von Handwerkern und Dienstleistern aus den Gründungsjahren heute - sofern noch existent - kaum von regulären Unternehmen unterscheidbar sind, haben viele der alternativen Buchhandlungen "erkennbar" überlebt und den Krisen des Buches und des Handels besser widerstanden als viele andere Stadtteilbuchhandlungen. Wie diese Robustheit der alternativen Buchhandlungen zu erklären ist und ob sich aus dieser Erklärung Schlussfolgerungen für Produktivgenossenschaften in anderen Bereichen ergeben, ist Gegenstand dieses Buches.

Product details

Authors Florian Kaufmann
Publisher AG SPAK
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2020
 
EAN 9783945959466
ISBN 978-3-945959-46-6
No. of pages 228
Dimensions 167 mm x 205 mm x 17 mm
Weight 317 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.