Fr. 25.50

Eine Exegese zur Parabel vom barmherzigen Samariter im Lukasevangelium

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird zunächst die Bibelstelle Lk 10,25-37 exegetisch analysiert. Zu diesem Zweck beschränkt sich die exegetische Ausarbeitung auf die Abgrenzung und den Kontext der Bibelstelle, die ausformulierte Gliederung und die Bestimmung der Begriffe Priester, Levit und Samaritaner. Auf Verfahren wie Literarkritik, Formgeschichte und Redaktionsgeschichte soll im Folgenden verzichtet werden. Um die Inhalte der Parabel zu interpretieren, werden abschließend die Problemstellung, die Argumentation und die Aussageabsicht herausgearbeitet und der Sinn des Textes im Gesamtrahmen des Evangeliums zusammengefasst.

Das Gespräch, das zwischen Jesus und einem Schriftgelehrten stattfindet und in welches die Parabel vom barmherzigen Samariter eingebettet ist, wird im zehnten Kapitel des Lukasevangeliums beschrieben. Genau wie die anderen drei Evangelien im Neuen Testament befasst sich auch dieses mit dem Leben und Wirken von Jesus Christus, berichtet von seinen Wundertaten und seinem Einfluss auf seine Mitmenschen und erzählt von dem Tod und der Auferstehung Jesu. Obwohl die Verfasserschaft des Lukasevangeliums nicht genau zugeordnet werden kann (trotzdem soll im Folgenden der Einfachheit halber der Verfasser mit dem Namen Lukas bezeichnet werden), ist es wahrscheinlich, dass der Autor sein Werk etwa um 90 n. Chr. von Rom aus verfasste und sich damit überwiegend an Heidenchristen richtete.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346092014
ISBN 978-3-346-09201-4
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V512904
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.