Fr. 108.00

Für ein neues Transplantationsgesetz - Eine Bestandsaufnahme des Novellierungsbedarfs im Recht der Transplantationsmedizin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Transplantationsgesetz (TPG ) ist am 1. Dezember 1997 in Kraft getreten. Nach acht Jahren ist es Zeit, Zwischenbilanz zu ziehen. Seit dem 1. Dezember 1997 hat sich nicht nur die Transplantationsmedizin weiterentwickelt, es haben sich auch Niveau und Intensität der juristischen und ethischen Diskussion der Materie verändert. Es hat sich gezeigt, dass erhebliche Teile des Gesetzes mit verfassungsrechtlichen Vorgaben kollidieren oder unklar bzw. handwerklich missglückt sind.
Das vorliegende Buch fasst den Stand der Kritik an Konzeption und Umsetzung des TPG aus der Sicht insbesondere der Rechtswissenschaft, aber auch der Ethik, Psychologie und Medizin zusammen und überführt sie in konkrete Vorschläge zur Novellierung des Gesetzes. Hierbei gilt ein besonderes Augenmerk der Diskussion und den Regelungsmodellen im Ausland.

List of contents

Die strafbewehrte Begrenzung des Spenderkreises bei der Lebendorganspende (
8 Abs. 1 Satz 2 TPG).- Stärkung der sogenannten Lebendspende-Kommissionen und weitere prozedurale Sicherungen.- Streichung oder Änderung der sogenannten Subsidiaritätsklausel (
8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 TPG).- Einrichtung eines zentralen Lebendspender-Registers auf gesetzlicher Grundlage.- Verbesserung des Versicherungsschutzes für Lebendorganspender.- Das Organhandelsverbot.- Die Regeln zur Organverteilung.- Rechtliche Probleme der Beauftragung der Stiftung Eurotransplant.- Ungenügen der Lösung im Bereich der postmortalen Spende.- Weitere Probleme des geltenden Rechts.- Zusammenfassung der Empfehlungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.