Sold out

Im Gefolge des Wohlfahrtsstaates - Kieler Kriegsopferfürsorge im 20. Jahrhundert

German · Hardback

Description

Read more

Die Kieler Kriegsopferfürsorgestelle feierte 2019 ihr 100-jähriges Jubiläum. Dies nimmt ein Team des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum Anlass, die Geschichte dieser Institution zu rekonstruieren. Offenbar entwickelte sich die Stelle zum elementaren Bestandteil der städtischen Wohlfahrtslandschaft. Denn nicht nur Kriegsversehrte und ihre Angehörigen erhielten dort Leistungen, sondern auch Menschen mit Behinderungen. In einer mikrohistorischen Herangehensweise spüren die fachkundigen Autorinnen und Autoren den Begünstigten sowie den Nichtbedachten der Stelle nach und gehen damit von einem deutlich erweiterten Verständnis des Kriegsopferfürsorgebegriffs aus. Die Kieler Ergebnisse werden in den Beiträgen immer vor dem Hintergrund größerer sozialpolitischer und kultureller Entwicklungen diskutiert, um übergreifende Fragen und Thesen zur städtischen Sozialpolitik, zu Kriegsdeutungen sowie zum Stellenwert von Menschen mit Behinderungen und Wohnungslosen innerhalb der Stadtgemeinschaft erörtern zu können.

Product details

Assisted by Britta-Mari Schenk (Editor), Britta-Marie Schenk (Editor), Marie-Britt Schenk (Editor), Marie-Britta Schenk (Editor)
Publisher Husum
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783898769846
ISBN 978-3-89876-984-6
No. of pages 128
Dimensions 175 mm x 248 mm x 14 mm
Weight 530 g
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Schleswig-Holstein, Regionalentwicklung, Schleswig-Holstein / Geschichte, Kiel; Sozialpolitik; Wohlfahrt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.