Sold out

Rechtsgeltung als institutionelles Projekt - Zur kulturellen Verortung eines rechtswissenschaftlichen Begriffs

German · Book

Description

Read more

Das vorliegende Buch unternimmt den Versuch, die rechtsphilosophische Kernfrage aller juristischen Geltungstheorien auf ein postfundamentalistisches Beschreibungsniveau zu bringen: Statt einer letzten Antwort auf die Frage nach dem 'Geltungsgrund' des Rechts liefert der Autor Ansätze zum Verständnis dessen, was notwendig ist, damit wir von 'geltendem Recht' sprechen können, und was wir überhaupt meinen, wenn wir davon sprechen. Die Studie widmet sich den epistemischen, kognitiven, infrastrukturellen und psychischen - und das heißt: außerrechtlichen - Reproduktionsbedingungen des Rechts und führt sie auf die zweigliedrige These, dass Recht immer zugleich infrastrukturell eingebettet (»Institution«) und auf eine mögliche Zukunft bezogen sein muss (»Projekt«). Dieser Perspektivwechsel führt zu einer Öffnung rechtsphilosophischer Fragestellungen für Wissensbestände anderer Wissensfelder und weg von einer vorwiegend auf die Selbstbilder des Rechtsbetriebs konzentrierten Theorie des Rechts. Diese fokussiert nämlich zu stark auf die Abgrenzung des Rechts von anderen sozialen Praktiken und zu wenig auf die strukturellen Voraussetzungen und Implikationen rechtlicher Operationen selbst. Der Autor bietet somit einen neuen Ansatzpunkt, um der Antwort auf die einleitend genannte Kernfrage juristischer Theoriebildung doch noch näher zu kommen.

About the author










Andreas Engelmann arbeitete von 2012 bis 2018 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Frankfurt am Main und Bochum.

Product details

Authors Andreas Engelmann
Publisher Velbrück
 
Languages German
Product format Book
Released 01.01.2021
 
EAN 9783958322097
ISBN 978-3-95832-209-7
No. of pages 280
Dimensions 138 mm x 225 mm x 17 mm
Weight 346 g
Subjects Social sciences, law, business > Law

Rechtsphilosophie, Soziologie / Recht, Kriminalität, Philosophie / Recht, Freud; Geltungsgrund des Rechts; Institutionentheorie; Luhmann; MacIntyre; Marixmus; Marx; Psychoanalyse; Recht und Kultur; Rechtsphilosophie; Rechtstheorie; Savigny; Sprachphilosophie; Wittgenstein

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.