Fr. 52.50

Management von Risiken in Behörden - Konzepte - Instrumente - Praxislösungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Risikomanagement und die daraus gewonnenen Informationen sind auch für Behörden von essentieller Bedeutung. Doch nur wenige öffentliche Institutionen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene betreiben ein behördenspezifisches Risikomanagementsystem. Durch weitgehend fehlende gesetzliche Vorgaben ist es ihnen selbst überlassen, ob und wie sie mit Risiken in der Verwaltung umgehen.Was ein verwaltungsgerechtes Management von Risiken auszeichnet, beleuchtet dieser Band des Arbeitskreises "Steuerung und Controlling in öffentlichen Institutionen", dem neben renommierten Wissenschaftlern hochrangige Vertreter aus 20 Bundes- und Landesbehörden angehören. Im Fokus sind dabei u.a. die Themen:- Aktueller Stand des Risikomanagements in öffentlichen Institutionen- Möglichkeiten und Limitationen bei der Etablierung einer geeigneten Risikokultur- Ansätze und Grenzen der systematischen Risikosteuerung im Verwaltungskontext- Praktische Anforderungen, insbesondere auch an ein risikobasiertes BerichtswesenDie Ergebnisse des Arbeitskreises, ein Teilprojekt des Regierungsprogramms "Digitale Verwaltung 2020" der Bundesregierung, bieten vielseitige neue Ansatzpunkte und Innensichten.

About the author










Von Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid

Summary

Das Risikomanagement und die daraus gewonnenen Informationen sind auch für Behörden von essentieller Bedeutung. Doch nur wenige öffentliche Institutionen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene betreiben ein behördenspezifisches Risikomanagementsystem. Durch weitgehend fehlende gesetzliche Vorgaben ist es ihnen selbst überlassen, ob und wie sie mit Risiken in der Verwaltung umgehen.

Was ein verwaltungsgerechtes Management von Risiken auszeichnet, beleuchtet dieser Band des Arbeitskreises "Steuerung und Controlling in öffentlichen Institutionen", dem neben renommierten Wissenschaftlern hochrangige Vertreter aus 20 Bundes- und Landesbehörden angehören. Im Fokus sind dabei u.a. die Themen:

- Aktueller Stand des Risikomanagements in öffentlichen Institutionen
- Möglichkeiten und Limitationen bei der Etablierung einer geeigneten Risikokultur
- Ansätze und Grenzen der systematischen Risikosteuerung im Verwaltungskontext
- Praktische Anforderungen, insbesondere auch an ein risikobasiertes Berichtswesen

Die Ergebnisse des Arbeitskreises, ein Teilprojekt des Regierungsprogramms "Digitale Verwaltung 2020" der Bundesregierung, bieten vielseitige neue Ansatzpunkte und Innensichten.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.