Fr. 31.90

Unternehmen zwischen Hochleistung und Burnout - Organisationale Gesundheit als Metakompetenz für paradoxe Zeiten

German · Other book format

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more










Die VUKA-Welt ist für viele Unternehmen zur Realität geworden. Die Folgen von Beschleunigung, permanentem Stress und Widersprüchlichkeiten lassen sich mit dem Phänomen kollektiver Erschöpfung nicht nur der Mitarbeitenden, sondern von ganzen Organisationen, kurz: mit einem organisationalen Burnout auf den Punkt bringen. Damit eine Organisation überlebensfähig bleibt, muss sie ihre Paradoxietauglichkeit erhöhen und damit ihre umweltadäquate Antwortfähigkeit aufrechterhalten.

Diese Arbeit versteht Organisationale Gesundheit als Fließgleichgewicht, das immer wieder aufs Neue hergestellt werden muss. Indem Führung regelmäßig auf Distanz zu sich, also in eine Metaposition geht, um Muster des Gelingens und Scheiterns herauszufiltern, kann sie grundlegende Impulse zur Weiterentwicklung generieren. Zwingende Voraussetzung für Organisationale Gesundheit ist die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden. Vor dem Hintergrund eines prozessorientierten Variablen-Modells wird ein Weg beschritten, Organisationale Gesundheit als Metakompetenz am Beispiel eines mittelständischen IT-Unternehmens zu operationalisieren.

Summary

Die VUKA-Welt ist für viele Unternehmen zur Realität geworden. Die Folgen von Beschleunigung, permanentem Stress und Widersprüchlichkeiten lassen sich mit dem Phänomen kollektiver Erschöpfung nicht nur der Mitarbeitenden, sondern von ganzen Organisationen, kurz: mit einem organisationalen Burnout auf den Punkt bringen. Damit eine Organisation überlebensfähig bleibt, muss sie ihre Paradoxietauglichkeit erhöhen und damit ihre umweltadäquate Antwortfähigkeit aufrechterhalten.

Diese Arbeit versteht Organisationale Gesundheit als Fließgleichgewicht, das immer wieder aufs Neue hergestellt werden muss. Indem Führung regelmäßig auf Distanz zu sich, also in eine Metaposition geht, um Muster des Gelingens und Scheiterns herauszufiltern, kann sie grundlegende Impulse zur Weiterentwicklung generieren. Zwingende Voraussetzung für Organisationale Gesundheit ist die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden. Vor dem Hintergrund eines prozessorientierten Variablen-Modells wird ein Weg beschritten, Organisationale Gesundheit als Metakompetenz am Beispiel eines mittelständischen IT-Unternehmens zu operationalisieren.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.