Fr. 25.50

Costantino Ciervo - OUT-LOOK

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Aus seiner Sammlung präsentiert das museum FLUXUS+ bislang nicht gezeigte Arbeiten des in Berlin lebenden Italieners Costantino Ciervo. Der Maler, Grafiker und Medienkünstler wurde in seiner Jugend vom politischen Klima in den 70er Jahren in Neapel geprägt, was vielleicht die Frage beantwortet, warum gesellschaftspolitische Themen für ihn so zentral sind. Zu Beginn der 1990er Jahre begann Ciervo mit technischen Apparaturen zu experimentieren und nahm an der Biennale von Venedig mit einer interaktiven Skulptur teil. Die Zeitlosigkeit der Arbeiten Ciervos begründet sich aus ihrer Widmung für existenzielle Fragen der Menschheit und kunsttheoretischen Überlegungen, die seine Zeitgenossenschaft belegen. Das ästhetische Spiel mit den Technologien unserer Zeit steht im Zusammenhang mit dem menschlichen Bewusstsein in einer vom Kapitalismus geprägten Welt und spiegelt sich besonders in seinen Skulpturen wider. Die Ausstellung schlägt einen Bogen von Ciervos Tätigkeit als Maler und Zeichner im Berlin der 1990er Jahre hin zu seinen aktuellen, technikbasierten Objekten. Die Zusammenschau dieser technisch/medial sehr unterschiedlichen Arbeiten zeigt die konstante Beschäftigung mit politischen, wie ästhetischen Fragestellungen. Den "revolutionären" Protest-Charakter der Kunst (Marcuse), der darin bestehe, durch die Macht der Phantasie und des Eros die Gesellschaft zu transformieren, verkörpert Ciervos Arbeit auf mehr oder weniger explizite Weise, indem er die politisch-metaphorischen Inhalte formal analysiert und ihre ästhetischen Elemente mit der Haltung eines politischen Statements kombiniert.Die Entscheidung, der Sonderschau im museum FLUXUS+ diese Publikation zur Seite zu stellen, liegt vor allem darin begründet, dass durch ein bereits im März diesen Jahres im Rahmen der Ausstellung VOSTELL - FLUXUS - 1970 eine intensive Auseinandersetzung Ciervos mit der Frage zur Folge hatte, wie sich heute die Bedingungen künstlerischen Protests seit den 1960er Jahren verändert haben und welche Konsequenzen Ciervo für seine Arbeit daraus zieht. Das Resultat ist ein Essay, der ebenfalls Teil dieses Kataloges geworden ist, wie das Transkript des Werkstattgespräches.

About the author










Costantino Ciervo (geb. 1961 in Neapel, Italien) lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland. Ciervo ist einer der führenden Pioniere der interaktiven Videoinsta­llation und Skulptur. Er studierte Ökonomie und Politikwissenschaften an der Univer-sität für Wirt­schaft und Handel, Neapel und Philosophie und Kunstgeschichte an der Technischen Universität, Berlin. 1993 nahm er an der Biennale von Venedig, Italien, teil. Er wurde für den 11. Marler Videokunst­preis nominiert, Marl (2004) und für den Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste, Berlin (2006). Seit 2009 ist er Mitglied des Deutschen Künstler-bundes. 2012 war er Stipendiat der Hans and Charlotte Krull Stiftung, Berlin.

Product details

Authors Costantin Ciervo, Costantino Ciervo, Philipp John
Assisted by museu FLUXUS+ (Editor), Museum Fluxus+ (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783750428126
ISBN 978-3-7504-2812-6
No. of pages 80
Dimensions 210 mm x 5 mm x 210 mm
Weight 377 g
Illustrations 33 Farbabb.
Subject Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.