Fr. 40.90

Strategisches Management im demografischen Wandel - Wie Kommunen die Herausforderungen bewältigen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Die Zukunft gehört denen, die mit neuen Ideen strategisch Zukunft gestalten - das gilt auch für Kommunen im demografischen Wandel. In turbulenten Zeiten ist strategisches Handeln unverzichtbar. Moderne Strategieentwicklung setzt in viel stärkerem Maße als in der Vergangenheit auf Innovation, Kommunikation, Partizipation, Geschichte, Kultur und Identität. Die wichtigsten Schritte: Erst die Motivation und Mobilisierung der Bürger durch Information, durch Teilhabe und Identifikation, dann die schwierigere Diskussion über Fokussierung, Profilierung, Indikationsstellung und spürbare Veränderungen bei den folgenden Entscheidungen, um Transformationen und Transitionen zu erleichtern.

List of contents










Es brodelt - nichts bleibt, wie es war 11
Anstelle eines konventionellen Vorworts 11
Strategisches Management im demografischen Wandel 21
1 Zur Notwendigkeit strategischer Entwicklung in Zeiten des Wandels 23
2 Zur Notwendigkeit strategischer Kommunalentwicklung 33
3 Kommunaler Strategie-Befund: Die Kunst des Muddling Through 36
4 Strategien zur Existenzsicherung und Entwicklung: Steuerung statt Muddling Through 41
5 Vorbilder: Strategieansätze aus der Wirtschaft 44
5.1 Wider die "Quintessenz des strategischen Managements" 44
5.2 Strategisches Design, Werte und sozialer Organismus - mehr als Effizienz 46
5.3 Die Planungsschule - Strategieentwicklung als formaler Prozess 51
5.4 Strategische Positionierung - Unternehmen im Wettbewerb erfolgreich machen 55
5.5 Die unternehmerische Schule - Geniale Idee und kreative Zerstörung 60
5.6 Die kognitive Schule - Landkarten des Denkens als Erfolgsrezept 62
5.7 Die Lernschule - Inkrementalismus und Dynamik einer sich entwickelnden Strategie 67
5.8 Die Machtschule - Verhandlungen, Kompromisse, Wettspiele, Politik 75
5.9 Kultur, Umwelt, Transformation 82
5.10 Operative Exzellenz als Erfolgsstrategie 94
5.11 Fit und Vital: Eine Strategie für das 21. Jahrhundert? 97
5.12 Über Kreuz mit Etablierten: die "Alles, außer gewöhnlich"-Strategie 103
6 Problem Strategie-Übertragung: Warum klassische Wirtschafts-Strategien in Kommunen nur bedingt funktionieren 105
7 Fit und vital - ein geeignetes strategisches Ideal für Kommunen? 110
8 Die M-I-T-Komm-Strategie 113
9 M-I-T-Komm-Strategie und organisationales Commitment 159
10 Von der M-I-T-Komm- zur F-I-T-Komm-Strategie 162
11 Strategieentwicklung in der Kommune und emotionale Aspekte 166
Literatur 169

About the author










Dr. Armin König (Jahrgang 1957) ist seit 1996 urgewählter Bürgermeister der saarländischen Gemeinde Illingen. Gleichzeitig leitet er das Kulturressort. Der promovierte Verwaltungswissenschaftler ist Autor zahlreicher Fachbücher (Bürgergemeinde; Bürger und Demografie; Umweltinformationsfreiheit). Er ist Dozent, Blogger und hält Vorträge zu Demografie, Change Management und Kultur. Der engagierte Kultur- und Umweltpolitiker ist außerdem Vorsitzender des saarländischen Umweltverbands ProH2O.
König hatte zunächst Germanistik, Geschichte und Sportwissenschaft studiert, wurde dann Redakteur bei der Saarbrücker Zeitung, wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Landtagsfraktion im Saarländischen Landtag und anschließend Nachrichten- und Politikredakteur beim Saarländischen Rundfunk.
Er schreibt auch Belletristik und Literaturkritiken.

Product details

Authors Armin König
Publisher Armin König
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.01.2020
 
EAN 9783948105020
ISBN 978-3-948105-02-0
No. of pages 236
Dimensions 153 mm x 216 mm x 20 mm
Weight 460 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.