Fr. 32.90

Nachhaltigkeit entfesseln! - Einsichten und Lösungen jenseits der Klimadebatte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more


Das Buch begründet eine neue Dynamik nachhaltiger Entwicklung, die da entsteht, wo die Hälfte der Menschen in Deutschland ihren Alltag verbringt: in unseren Organisationen. Sofern Organisationen im 21. Jahrhundert zukunftsfähig sind, sind es gleichzeitig wirksame Akteure nachhaltiger Entwicklung. Durch Verknüpfung geschichtlicher, soziologischer, psychologischer, ökonomischer, systemischer, philosophischer und sogar künstlerischer Aspekte zeichnet das Buch ein Bild von Nachhaltigkeit, das vollständiger ist als die Fragmente, die uns heute so oft begegnen.

Was treibt Menschen an, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen? Meinungsporträts von Frauen und Männern aus den Bereichen Nachhaltigkeitsforschung, Umweltsoziologie, Demokratiebewegung, Unternehmerschaft, Maschinenbau/Werkstofftechnik und künstliche Intelligenz, Kirche, Bildung und Politik geben einen Einblick in unterschiedliche Positionen und Herangehensweisen. Ein kritischer Blick auf die 17Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und weitere Rahmenkonzepte hinterfragt deren Orientierungswert für praktisches Handeln.

Neue Zugänge und integrierte Lösungen erweitern Horizonte und Handlungsspielräume und kündigen einen Paradigmenwechsel an: Nachhaltige Entwicklung ist nicht mehr regulative Deckelung, Spaß- und Erfolgsbremse, sondern eine gestaltende Kraft, die gezielt entfesselt werden kann und das Potenzial hat, die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft wesentlich zu beschleunigen. Dieses neue Potenzial kann mit der Dynamik, die gegenwärtig von der digitalen Transformation unserer Gesellschaft ausgeht, eine segensreiche Allianz bilden. Ein fundierter Appell ermuntert die Verantwortlichen in Organisationen sowie Expert*innen unterschiedlicher Fachbereiche in Wissenschaft und Praxis, besser als bisher zusammenzuarbeiten.

List of contents

Prolog: Der Gegenentwurf.- I Einleitung.- Schicksalsfragen.- Fortschritt im Zwielicht.- II Die Paradoxie des Fortschritts.- Nachhaltigkeit - was ist das?.-  Industrielle Entwicklungsphasen.- Stunde Null und das Wunder danach.- Fortschrittsnachweise.- Ende der Gewissheit.- Können wir uns einigen?.- III Standpunkte und Synergiepotenziale.- Vielfalt der Perspektiven.- Stimmige Bilder.- IV Organisationen und Kapital ohne Finanzwert.- Organisationen prägen unser Leben.- Der Viruseffekt.- Die Emanzipation der immateriellen Ressourcen.- SDGs und andere Rahmenkonzepte.- V Bausteine kollektiver Wirksamkeit.- Komplexität und die Fallstricke beim Denken.- Werkzeuge nachhaltiger Entwicklung.- Silicon Valley und der Wissenstrichter.- Einfachheit, Funktionalität, Substanz.- Die Stunde der Katalysatoren.- Epilog: Eisbären und Kompetenzinventuren.

About the author

Dr. Peter Kinne ist Gründer des Balancefirst-Instituts für integratives Management, Hochschuldozent, Wissenschaftler am FOM-Kompetenzzentrum für Corporate Social Responsibility, Management- und Organisationsberater sowie systemischer Coach. Nach langjähriger, leitender Tätigkeit in marktführenden Unternehmen forscht und lehrt er in den Bereichen nachhaltige Entwicklung, strategisches Management, Komplexitäts-Kompetenz und Business Exzellenz und berät dazu Entscheider*innen. In wissenschaftlichen Beiträgen und diversen Büchern hat Kinne Konzepte vorgestellt, die Antworten geben auf die neuen Herausforderungen für Unternehmen und andere Organisationen im öffentlichen und privaten Bereich. 

Summary

Das Buch begründet eine neue Dynamik nachhaltiger Entwicklung, die da entsteht, wo die Hälfte der Menschen in Deutschland ihren Alltag verbringt: in unseren Organisationen. Sofern Organisationen im 21. Jahrhundert zukunftsfähig sind, sind es gleichzeitig wirksame Akteure nachhaltiger Entwicklung. Durch Verknüpfung geschichtlicher, soziologischer, psychologischer, ökonomischer, systemischer, philosophischer und sogar künstlerischer Aspekte zeichnet das Buch ein Bild von Nachhaltigkeit, das vollständiger ist als die Fragmente, die uns heute so oft begegnen.

Was treibt Menschen an, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen? Meinungsporträts von Frauen und Männern aus den Bereichen Nachhaltigkeitsforschung, Umweltsoziologie, Demokratiebewegung, Unternehmerschaft, Maschinenbau/Werkstofftechnik und künstliche Intelligenz, Kirche, Bildung und Politik geben einen Einblick in unterschiedliche Positionen und Herangehensweisen. Ein kritischer Blick auf die 17Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und weitere Rahmenkonzepte hinterfragt deren Orientierungswert für praktisches Handeln.



Neue Zugänge und integrierte Lösungen erweitern Horizonte und Handlungsspielräume und kündigen einen Paradigmenwechsel an: Nachhaltige Entwicklung ist nicht mehr regulative Deckelung, Spaß- und Erfolgsbremse, sondern eine gestaltende Kraft, die gezielt entfesselt werden kann und das Potenzial hat, die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft wesentlich zu beschleunigen. Dieses neue Potenzial kann mit der Dynamik, die gegenwärtig von der digitalen Transformation unserer Gesellschaft ausgeht, eine segensreiche Allianz bilden. Ein fundierter Appell ermuntert die Verantwortlichen in Organisationen sowie Expert*innen unterschiedlicher Fachbereiche in Wissenschaft und Praxis, besser als bisher zusammenzuarbeiten.

Product details

Authors Peter Kinne
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2020
 
EAN 9783662610206
ISBN 978-3-662-61020-6
No. of pages 224
Dimensions 157 mm x 14 mm x 237 mm
Weight 385 g
Illustrations XXII, 224 S. 13 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works
Social sciences, law, business > Business > Management

Umwelt, A, Business, Business and Management, Environment, The environment, Business and Management, general, Management science, Environmental Sciences, Environment, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.