Fr. 66.00

Erfolgreich ein Software-Startup gründen - Tipps und Erfahrungen eines Tech-Unternehmers

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Erfahren Sie in diesem Buch, wie sich ein erfolgreiches Software-Startup am Weltmarkt etabliert

Die Industrie befindet sich weltweit in einem gewaltigen Umbruch und entwickelt sich immer mehr zur Softwarewelt. Dies steigert die Nachfrage nach IT-Spezialisten rund um den Globus. In Deutschland fehlen in den Unternehmen mittlerweile über 120 000 IT-Experten, in den USA verweisen Vertreter der großen Tech-Konzerne auf 500 000 offene Stellen. Die weltweit hohe Nachfrage nach qualifizierten Entwicklern lässt sich aus Gründersicht geschickt ausnutzen, denn in vielen Unternehmen wird die Frage lauten, ob diese dringend benötigten Ressourcen selbst aufgebaut oder ob mit externen Anbietern kooperiert werden soll. 

Dieser externe Anbieter könnten zukünftig Sie sein - mit Ihrem neu gegründeten Software-Startup

Die zweite Auflage des Buches wurde inhaltlich grundlegend überarbeitet und mit aktuellen Erfahrungen aus der Berater- und Gutachtertätigkeit des Autors erweitert. Diverse Daten und Statistiken wurden aktualisiert und neue Technologien und IT-Trends berücksichtigt. Folgende Themenschwerpunkte werden hier vorgestellt:

  • Chance Selbstständigkeit für MINT-Absolventen mit innovativen Geschäftsideen.
  • Die typischen Fragestellungen vor der Gründung: Teambildung, Kapitalbeschaffung, Rechtsform, Firmensitz und Firmenname.
  • Die Schlagzahl erhöhen: Bewältigen der mentalen und organisatorischen Anfangshürden.
  • Zusammenstellen und Führen von Entwicklerteams.
  • Marketing und Vertrieb von Tech-Produkten und innovativen Dienstleistungen.
  • Nur Vollgas geht nicht: Finden der richtigen Work-Life-Balance.
  • Guidelines für die Erstellung professioneller Software
  • Praxis-Tipps und Handlungsempfehlungen, die dem angehenden Startup-Unternehmer Geld sparen und ihn vor den typischen Fallstricken bewahren.


List of contents

1. Einleitung.- Teil I: Empfehlungen zur Gründung und zum Aufbau eines Unternehmens.- 2. Der Mensch Unternehmer.- 3. Das richtige Lebensalter.- 4. Partnersuche.- 5. Ein Name für das Projekt.- 6. Kapitalbeschaffung.- 7. Rechtsform.- 8. Firmensitz.- 9. Ausstieg aus dem Angestelltenverhältnis.- 10. Die ersten 100 Tage.- 11. Optimierung als Routine-Aufgabe.-  12. Einstellen von Mitarbeitern.- 13. Führen von Entwicklerteams.- 14. Kündigung von Mitarbeitern.- 15. Marketing und Vertrieb.- 16. Fortbildung: Lesen, Konferenzen und Tagungen.- 17. Verbandsarbeit.- 18. Konfliktmanagement, Trennung und Insolvenz.- 19. Externe Dienstleister.- 20. Networking.- 21. Work-Life-Balance.- 22. Ausblick: Expandieren.- Teil II: Empfehlungen für Unternehmens-Gründer zur Erstellung professioneller Software.- 23. Vom Prototyp zum Produkt.- 24. Architektur und Evolvierbarkeit von Software.- 25. Programmier-Richtlinien.- 26. Fehlersuche und Fehlerbehandlung.- 27. User Interfaces im Smartphone-Zeitalter.- 28. Interfaces und Erweiterungs-Schnittstellen.- 29. Sonderwünsche der Kunden.- 30. Sichere Softwarelizensierung.- 31. Software-Dokumentation.- 32. Versions-Strategie.- Teil III: Anhänge.

About the author

Dipl.-Ing. Christian Demant studierte Technische Kybernetik an der Universität Stuttgart. Nach zwei Jahren als Softwareentwickler bei der Robert Bosch GmbH im Entwicklungszentrum Schwieberdingen gründete er zusammen mit einem ehemaligen Kollegen 1993 ein Unternehmen im Bereich der industriellen Automatisierungstechnik. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit innerhalb der Geschäftsführung war er dort als Leiter der Softwareentwicklung verantwortlich für eine international erfolgreiche PC Software, von der bis 2013 über 10.000 Lizenzen weltweit abgesetzt werden konnten. Im Jahr 2000 beteiligte er sich an der Gründung eines Tech Startups in Oxfordshire/UK und begleitet die Entwicklung dieses Unternehmens als Aufsichtsrat bis heute. 
Er hat sich u. a. durch zahlreiche Veröffentlichungen und durch seine langjährige Mitarbeit im Vorstand der VDMA-Fachabteilung „Industrielle Bildverarbeitung“ europaweit einen Namen gemacht. 2013 schied er aus persönlichen Gründen aus seinem ersten Unternehmensprojekt aus, um sich mit seinem Fachwissen und seiner langjährigen Erfahrung in der professionellen Entwicklung von Software neuen Herausforderungen im Bereich der digitalen Transformation zu stellen. Er widmet sich seitdem als Consultant und Gutachter schwerpunktmäßig der Analyse und Bewertung von Software und Softwareentwicklung im Rahmen von M&A-Prozessen.

Summary

Erfahren Sie in diesem Buch, wie sich ein erfolgreiches Software-Startup am Weltmarkt etabliert

Die Industrie befindet sich weltweit in einem gewaltigen Umbruch und entwickelt sich immer mehr zur Softwarewelt. Dies steigert die Nachfrage nach IT-Spezialisten rund um den Globus. In Deutschland fehlen in den Unternehmen mittlerweile über 120 000 IT-Experten, in den USA verweisen Vertreter der großen Tech-Konzerne auf 500 000 offene Stellen. Die weltweit hohe Nachfrage nach qualifizierten Entwicklern lässt sich aus Gründersicht geschickt ausnutzen, denn in vielen Unternehmen wird die Frage lauten, ob diese dringend benötigten Ressourcen selbst aufgebaut oder ob mit externen Anbietern kooperiert werden soll. 

Dieser externe Anbieter könnten zukünftig Sie sein – mit Ihrem neu gegründeten Software-Startup

Die zweite Auflage des Buches wurde inhaltlich grundlegend überarbeitet und mit aktuellen Erfahrungen aus der Berater- und Gutachtertätigkeit des Autors erweitert. Diverse Daten und Statistiken wurden aktualisiert und neue Technologien und IT-Trends berücksichtigt. Folgende Themenschwerpunkte werden hier vorgestellt:

  • Chance Selbstständigkeit für MINT-Absolventen mit innovativen Geschäftsideen.
  • Die typischen Fragestellungen vor der Gründung: Teambildung, Kapitalbeschaffung, Rechtsform, Firmensitz und Firmenname.
  • Die Schlagzahl erhöhen: Bewältigen der mentalen und organisatorischen Anfangshürden.
  • Zusammenstellen und Führen von Entwicklerteams.
  • Marketing und Vertrieb von Tech-Produkten und innovativen Dienstleistungen.
  • Nur Vollgas geht nicht: Finden der richtigen Work-Life-Balance.
  • Guidelines für die Erstellung professioneller Software
  • Praxis-Tipps und Handlungsempfehlungen, die dem angehenden Startup-Unternehmer Geld sparen und ihn vor den typischen Fallstricken bewahren.


Additional text

“... Die umfangreichen Praxistipps, Handlungsempfehlungen und Guidelines sind vor allem für angehende Software-Unternehmer von unschätzbarem Wert. ... Insgesamt ist das Buch eine absolute Empfehlung für alle MINT-Absolventen und Berufstätige, die ein technologieorientiertes Unternehmen aufbauen möchten und dabei auf die Expertise eines erfahrenen Unternehmers setzen wollen.” (bookoffinance.de, 18. September 2024)

Report

"... Die umfangreichen Praxistipps, Handlungsempfehlungen und Guidelines sind vor allem für angehende Software-Unternehmer von unschätzbarem Wert. ... Insgesamt ist das Buch eine absolute Empfehlung für alle MINT-Absolventen und Berufstätige, die ein technologieorientiertes Unternehmen aufbauen möchten und dabei auf die Expertise eines erfahrenen Unternehmers setzen wollen." (bookoffinance.de, 18. September 2024)

Product details

Authors Christian Demant
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.06.2020
 
EAN 9783662609538
ISBN 978-3-662-60953-8
No. of pages 535
Dimensions 170 mm x 31 mm x 241 mm
Weight 920 g
Illustrations XXI, 535 S. 36 Abb., 34 Abb. in Farbe.
Series Xpert.press
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing
Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Verstehen, A, Unternehmensgründung, Informationstechnik (IT), allgemeine Themen, Business and Management, Entrepreneurship, Professions, Computers, New business enterprises, Information technology: general topics, The Computing Profession, Unternehmertum / Start-ups

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.